
Kinder mit Epilepsien, Entwicklungsverzögerungen oder starken Kopfschmerzen sind typische Patienten in der Neuropädiatrie – so auch in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln. Hier werden Krankheiten des Nervensystems sowie der Muskulatur bei Kindern und Jugendlichen behandelt.
Zudem ist die Dattelner Neuropädiatrie Anlaufstelle bei verschiedenen Erkrankungen, von denen Kinder sehr selten betroffen sind. „Wir haben hier unter anderem spezielle Behandlungs-Schwerpunkte für Multiple Sklerose bei Kindern und für andere selten vorkommende autoimmunologische Erkrankungen“, sagt Chefarzt Prof. Dr. Kevin Rostásy. Ein Beispiel ist das Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom (OMS), unter dem auch die inzwischen dreijährige Tabea Martens in den letzten zwei Jahren sehr zu leiden hatte. Nur etwa ein Dutzend Kinder erkranken jährlich bundesweit an OMS, Tabea wurde – wie andere auch – in Datteln therapiert, die Patienten kommen dabei aus dem gesamten Bundesgebiet.
„Das ist ein Glück, dass wir einen Experten wie Prof. Rostásy so nahe an unserem Wohnort haben“, betonen Tabeas Eltern, die mit ihren beiden Töchtern in Oberhausen wohnen. Sandra und Meik Martens sind voll des Lobes für die Dattelner Kinderklinik und speziell für Kevin Rostásy: „Mit ihm haben wir hier einen direkten Ansprechpartner, er ist bei Problemen und Verschlechterungen des Gesundheitszustandes unserer Tochter immer erreichbar gewesen, selbst im Urlaub“, sagt Vater Meik Martens. Für ihn steht fest: „Es beruhigt und nimmt Ängste, von ihm behandelt zu werden.“
- Unsere Weihnachts-Spendenaktion gilt in diesem Jahr der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln.
- „Wir wollen Kinder gesund machen, Familien begleiten und stützen“, umreißt Geschäftsführer Dr. Martin Meyer vorrangige Ziele der größten eigenständigen Kinderklinik in NRW.
- In der Dattelner Klinik werden jedes Jahr etwa 10.000 Kinder und Jugendliche stationär versorgt, hinzu kommen knapp 60.000 ambulante Behandlungen. Dabei gibt es nicht nur insgesamt acht verschiedene Fachabteilungen von der Neonatologie und Palliativmedizin bis zur Onkologie und Psychiatrie, auch weitere Aspekte wie die ambulante Pflege und Ausbildung zur Kinderkrankenpflege sind wichtige Bausteine der Klinik.
- Die Arbeit der Kinder- und Jugendklinik Datteln hat viele Facetten und Gesichter. Einige davon stellen wir Ihnen in der Adventszeit bis nach Weihnachten vor – jeweils mittwochs und samstags.
- Und so können Sie die Arbeit der Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln mit einer Spende unterstützen:
– Spendenkonto:
DKM Darlehenskasse Münster eG
IBAN: DE69 4006 0265 0004 1099 06
– Empfänger:
Kinder-und Jugendklinik Datteln
– Verwendungszweck:
„Spende Bauer“
– Spendenquittung:
Gerne wird Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung ausgestellt. Geben Sie dazu bitte Ihre vollständige Adresse unter Verwendungszweck an.
– Bisher gespendet:
37.003,32 Euro