Orang-Utan-Weibchen Kasih Ihr Alter ist weltweit eine Besonderheit

Das Orang-Utan-Weibchen Kasih aus der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen zählt weltweit zu den ältesten Orang Utans.
Das Orang-Utan-Weibchen Kasih zählt weltweit zu den ältesten Orang Utans. © Zoom Erlebniswelt
Lesezeit

Das in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen lebende Orang-Utan-Weibchen Kasih ist in diesen Tagen 61 Jahre alt geworden. Sie zählt zu den ältesten Orang-Utans, die in europäischen Zoos leben.

„Kasih ist für ihr Alter richtig fit“, freut sich Revierleiterin Stephanie Fischer. Sie klettert und hat körperlich keine Einschränkung. „Ihr Alter merkt man ihr kaum an, außer, dass alles manchmal ein wenig langsamer geht“, so die Tierpflegerin.

Kasih malt Bilder für den Zoom-Shop

Besonders kreativ wird Kasih bei der Beschäftigung. Dort malt sie Bilder, die im Shop der Zoom Erlebniswelt verkauft werden. Der Reinerlös geht an Artenschutzprojekte für bedrohte Orang-Utans.

Der Geburtstag der Affendame wurde im kleinen Kreis mit dem Orang-Paar Dodi und Najla gefeiert. Diese Drei teilen sich ein Gehege und verbringen den Alltag gemeinsam. Im Sommer geht Kasih gerne auf eine der weitläufigen Außenanlagen. Möchte sie aber wieder ins Innere, macht sie sich durch Klopfen an die Scheibe bemerkbar. „Kasih ist eine ganz tolle Orang-Dame, die hier alle sehr gerne haben“, sagt Stephanie Fischer.

Nur ein Orang Utan ist noch älter

Kasih wurde am 19. März 1962 im Zoo Basel geboren und kam 2009 gemeinsam mit anderen Orang-Utans in die ZOOM Erlebniswelt nach Gelsenkirchen. Europaweit ist Kasih der zweitälteste Orang-Utan. Nur Bella aus dem Tierpark Hagenbeck ist ein Jahr älter. Sie gilt als die vermutlich älteste noch lebende Orang-Utan-Dame der Welt.

In der Natur werden Orang-Utans zwischen 40 und 50 Jahre alt. Im Zoo können die Tiere unter anderem durch eine optimale Fütterung, pflegerische Tätigkeiten und die tiermedizinische Versorgung auch deutlich älter werden. So wie Kasih mit ihren 61 Jahren.