
Ziel der Veranstaltung in der Recklinghäuser Knappschaft-Klinik (Dorstener Straße 151) ist es, Lösungsansätze gegen die steigende Gewalt gegen medizinisches und pflegerisches Personal in Krankenhäusern zu diskutieren. Als Gast wird der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul erwartet, der sich zusammen mit anderen Experten aus Politik und Medizin an einer Podiumsdiskussion beteiligen wird. Dabei soll insbesondere auf die Empfehlungen eines Leitfadens zur Gewaltprävention eingegangen werden, der vom Präventionsnetzwerk #sicherimDienst und der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) entwickelt wurde.
Die Notwendigkeit dieser Diskussion wird durch eine Studie unterstrichen, die besagt, dass 94 Prozent der Mitarbeitenden in Notaufnahmen verbale und 70 Prozent körperliche Angriffe erfahren haben. Organisiert wird die Veranstaltung auf Einladung der Recklinghäuser Landtagsabgeordneten und Stellvertretenden Vorsitzenden des Innenausschusses NRW, Anna Teresa Kavena. Neben Reul und Kavena werden unter anderem Dr. Stefan Schüßler, Leiter des Zentrums für Notfallmedizin Klinikum Vest, und Dennis Sarrazin, Auszubildender zum Pflegefachmann, an der Gesprächsrunde teilnehmen.
Die Veranstalter, darunter Andreas Schlüter und Dr. Hans Christian Atzpodien von den Knappschaft Kliniken, laden die Öffentlichkeit ein, sich aktiv mit Fragen und Anregungen zu beteiligen. Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr in der neuen Pflegeschule der Knappschaft Kliniken in der Dorstener Straße 151 in Recklinghausen. Eine Anmeldung ist bis zum 6. November erforderlich und kann per E-Mail an veranstaltungen@knappschaft-kliniken.de oder telefonisch unter 02361/5687580 erfolgen.