Nach dramatischem Personalengpass Die ersten Busse der Vestischen rollen wieder regelmäßig

Ein Bus der Vestischen steht einer Haltebucht
Zum Wochenstart bestreikt die Gewerkschaft ver.di die Vestische. Folglich werden im Kreis Recklinghausen keine Busse rollen. (Symbolbild) © Jörg Gutzeit (Archiv)
Lesezeit

Die Vestische kehrt langsam zur Normalität zurück. In Kürze kann das Unternehmen sein Angebot verstärken und auf sieben von insgesamt 18 betroffenen Linien wieder den Regelbetrieb aufnehmen. Fast 100 neue Busfahrer machen es möglich.

Ab dem 15. Juli rollen die Stadtbuslinien 243, 244, 251, 278, 280, 283 und 289 wieder regelmäßig. Damit endet die vorübergehende Einstellung der Linien 280 und 289, auf den anderen fünf Strecken ist die Vestische wieder im gewohnten Linienverlauf sowie im 30-Minuten-Takt unterwegs. Auch zwischenzeitlich notwendig gewordene Umstiege entfallen dann.

Neue interne Fahrschule startet in Kürze

Wie berichtet, musste das Nahverkehrsunternehmen seinen Fahrplan aufgrund der desolaten personellen Situation im Kreis Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen vorübergehend drastisch einschränken. Inzwischen haben die zahlreichen Rekrutierungsmaßnahmen für neue Busfahrer gefruchtet. Wie die Vestische mitteilt, konnten von Jahresbeginn bis Juni bereits 98 neue Fahrerinnen und Fahrer eingestellt werden. Im Juli werde die Zahl sogar auf 116 steigen. In 2023 gab es rund 100 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Ich bin froh, dass die vielen Räder erfolgreich ineinandergreifen, die wir in Bewegung gesetzt haben, um neue Fahrerinnen und Fahrer anzuwerben“, sagt Geschäftsführer Martin Schmidt.

Fahrgäste steigen in einen Bus der Vestischen ein.
Aufatmen bei vielen ÖPNV-Fahrgästen im Kreis Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen: Der Bus kommt wieder.© Andreas Kalthoff (Archiv)

Noch gibt es keine Entwarnung für die übrigen elf betroffenen Linien. Man werde Fahrgastzahlen und Personalressourcen weiter beobachten und die Fahrpläne kontinuierlich anpassen, heißt es. Hoffnung macht den Verantwortlichen, dass die neue interne Fahrschule im Juli ihren Betrieb aufnimmt.

„Wir können dann pro Jahr 40 Busfahrerinnen und Busfahrer selbst ausbilden“, erklärt Prokurist Holger Becker, bei der Vestischen verantwortlich für Angebot und Kundenmanagement. Die Mitarbeiterakquise lief auch mithilfe eines besonderen Recruiting-Busses und der Agentur für Arbeit bisher erfolgreich. 150 bis 180 neue Busfahrer seien notwendig, um wieder im normalen Betrieb laufen zu können, hieß es Anfang 2024.

Alle Linien auf einen Blick

Hier die Übersicht der Linien, die ab dem 15. Juli wieder nach dem regulären Fahrplan verkehren:

243: Zwischen „Buer Rathaus“ und Herten-Bertlich („Wallstraße“) bietet die Vestische montags bis samstags früh sowie montag- bis freitagabends wieder alle Verstärkerfahrten an.

244: Die Linie verkehrt auf dem Teilstück von „Buer Rathaus“ nach „Gelsenkirchen Cäcilienhof“ und zurück wieder wie gewohnt alle 30 Minuten. Damit laufen alle Busfahrten vollständig durch, der Umstieg in Buer entfällt.

251: Die Linie ist in Bottrop zwischen „ZOB Berliner Platz“ und „Grafenwald Kirche“ montags bis samstags wieder alle 30 Minuten unterwegs.

278: Von montags bis sonntags fährt die Linie zwischen „ZOB Dorsten“ und „Wennemarstraße“ bzw. „Kreskenhof“ in Holsterhausen wieder alle 30 Minuten. Ein Umstieg am ZOB ist allerdings weiterhin erforderlich.

280: Die Vestische bietet die Linie in Datteln, die vorübergehend eingestellt werden musste, wieder vollumfänglich an.

283: Auf dem Teilabschnitt zwischen Waltrop „Am Moselbach“ und „Kettelerstraße“ verkehren die Busse montags bis samstags wieder im Halbstundentakt.

289: Die Linie zwischen Waltrop und Dortmund-Mengede verkehrt wieder. Damit fallen die Haltestellen „Messingfeldstraße“, „Altenbruchstraße“ und „Kapellenweg“ für den SchnellBus 24 weg, der diese Punkte vorübergehend angedient hat.

Im Folgenden die Übersicht der noch bestehenden Anpassungen:

SB25: Der SchnellBus verkehrt montags bis samstags zwischen „ZOB Dorsten“ und „Marl Mitte“ alle 30 statt alle 15 Minuten. Zwischen „Marl Mitte“ und „Recklinghausen Hbf“ bleibt der gewohnte 15-Minuten-Takt erhalten.

214: Die Linie verkehrt auf dem Teilstück zwischen Herten Mitte und Scherlebeck („Bismarckstraße“) montags bis samstags alle 60 Minuten.

225: Die Verbindung ist montags bis samstags von Marl Mitte über Drewer-Süd und Hüls nach Hamm Waldsiedlung stündlich unterwegs.

231/284: Die Linie 231 fährt auf dem Teilstück zwischen „Berliner Platz“ in Oer-Erkenschwick und „Am Moselbach“ in Waltrop täglich alle 60 Minuten statt alle 30 Minuten. Gleiches gilt für die mit ihr verknüpfte Linie 284 montags bis samstags zwischen Waltrop und Lünen-Brambauer.

235: Die Linie in Recklinghausen fährt montags bis samstags im Stundentakt. Fahrgäste können teilweise alternativ die Linien SB20 und 239 nutzen.

246: Die Busse verkehren in Herten montags bis samstags stündlich statt im 30-Minuten-Takt.

247: Die Linie verkehrt auf dem Teilstück zwischen „Buer Rathaus“ und „Nienkampstraße“ montags bis samstags alle 60 Minuten.

258: Die Linie fährt zwischen Gelsenkirchen-Horst und Gladbeck-Rentfort montags bis freitags alle 30 Minuten statt dreimal pro Stunde. Hierbei sind die neuen Fahrplanzeiten so gelegt, dass die stündliche Andienung des Innovationszentrums „Am Wiesenbusch“ weiterhin gewährleistet ist.

266: Die Verbindung zwischen „ZOB Berliner Platz“ und „Boyer Markt“ (über

Paßstraße/Batenbrockstraße) in Bottrop verkehrt montags bis freitags im Stundentakt.

276: Die Linie verkehrt montags bis samstags auf dem Abschnitt zwischen „ZOB Dorsten“ und „Friedensplatz“ im Stundentakt. Alle Busfahrten enden am „ZOB Dorsten“. Ein Umstieg ist erforderlich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen