Rückblick Von Löwenbabys und einer Schildkröte auf dem Skateboard

Mit dem Trainingsrollbrett ging es zu den Übungseinheiten für Helmuth. © Zoom
Lesezeit

Pandemie hin oder her – für die Zoom Erlebniswelt war es insgesamt ein erfolgreiches Jahr. So erhielt der Gelsenkirchener Zoo wiederholt Auszeichnungen in Gold als bester Zoo Deutschlands (Parkscout Publikums Award) und familienfreundlichster Zoo sowie als „Service Champion“ (Analyseunternehmen ServiceValue).

Und der Zoo war ein beliebter Drehort. Ob „Da kommst du nie drauf!“ mit Johannes B. Kerner, die Sendung „Galileo“ oder „hundkatzemaus“ – es gab viel zu erzählen.

Einer der Medienstars war zweifelsohne Spornschildkröte Helmuth, die an einer Schultererkrankung leidet und mit Hilfe eines Rollbretts ihre Muskeln trainierte. Nachdem ein Orthopädietechniker in Zusammenarbeit mit der Tierärztin im Zoom eine Gehhilfe für das Außengehege entwickelt hatte, machte Helmuth erstaunliche gesundheitliche Fortschritte und kann sich jetzt sogar ohne „Skateboard“ wieder fortbewegen. Selbst über amerikanische und asiatische Medienagenturen sorgte Helmuth für Schlagzeilen.

Hohe Aufmerksamkeit gab es zudem für den dreifachen Löwennachwuchs im Herbst 2021. Über die Drillinge berichteten nicht nur diese Redaktion, sondern auch die Washington Post und die Taiwan News.

Aufzuchtprogramm hat Erfolg

Während die drei Löwenjungtiere noch einige Zeit in der Erlebniswelt bleiben werden, sind die erfolgreichen Nachzuchten der in der Natur als ausgestorben geltenden Edwardsfasane vermittelt worden. Die beiden Männchen dieser kostbaren Vogelart wechselten im Rahmen des Europäischen Zuchtprogrammes (EEP) in den Zoo Leipzig sowie in den Vogelpark Detmold.

Gleichermaßen gab es einen Zuchterfolg bei den als gefährdet eingestuften Blaugesicht-Hornraben – hier wechselte die weibliche Nachzucht ebenfalls im Rahmen des EEPs in einen Zoo in Italien.

Weniger Einnahmen wegen Corona

Trotz vieler positiver Ereignisse gingen die Besucherzahlen aufgrund der im Lockdown bedingten Schließungszeit vom 1. Januar bis 11. März 2021 sowie eingeschränkter Einlassbedingungen (z.B. verbindliche Terminreservierungen, Einlass nur mit tagesaktuell negativem Coronatest, Besucherzahlbegrenzungen, etc.) erwartungsgemäß zurück. Dadurch gab es bei gleichbleibenden Kosten unter anderem wegen der Tiernahrung deutlich weniger Einnahmen. Zahlreiche Spenden kompensierten diesen Ausfall. Und der Zoo freute sich über eine außergewöhnlich hohe Erbschaft einer Zooförderin aus Recklinghausen, die dem Zoo im August 2021 mehr als 120.000 Euro vermacht hat. Und 2022 wird es eine neue Anlage geben.

Der Zoo in Gelsenkirchen ist 365 Tage im Jahr geöffnet – auch an Weihnachten und Silvester sowie am Neujahrstag. Am 24. und 31. Dezember hat die Zoom Erlebniswelt von 10 bis 14 Uhr geöffnet, an allen anderen Tagen in der Winterzeit sowie am 1. Januar bis 17 Uhr.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen