Unfall am Bahnhof Schwerte Jugendlicher aus dem Kreis Unna gestorben

Stromunfall am Bahnhof Schwerte: Der komplette Zugverkehr wurde gegen 23.30 Uhr am Freitag, 23. November, vorläufig eingestellt.
Stromunfall am Bahnhof Schwerte: Der komplette Zugverkehr wurde gegen 23.30 Uhr am Freitag, 23. November, vorläufig eingestellt. © Marcus Land
Lesezeit

Am Güterbahnhof Schwerte ist am späten Freitagabend ein junger Mann aus dem Kreis Unna zu Tode gekommen. Dies bestätigte die Kreisleitstelle der Polizei am Samstagmorgen auf Nachfrage unserer Redaktion

Mittlerweile äußerte sich die Kreispolizeibehörde Unna zu Einzelheiten des dramatischen Vorfalls: Bei dem ums Leben gekommenen Jugendlichen handelt es sich um einen 18-Jährigen aus Unna

Ob der junge Mann die Oberleitung berührte oder ob es zu einem so genannten Lichtbogen kam, werde noch untersucht. Fest steht: Der Unnaer war in der Nacht zu Samstag (24.2.) noch auf den Gleisen am Schwerter Bahnhof gestorben. Er war auf einen der abgestellten Güterwaggons geklettert.

Dabei erlitt er offenbar den tödlichen Stromschlag. Der junge Mann stürzte vom Waggon. Der Notarzt, der schnell vor Ort war, konnte nur noch den Tod feststellen.

Die weiteren Ermittlungen haben bislang ergeben, dass sich der Jugendliche in Begleitung von zwei Freunden am Freitagabend (23.2.) gegen 23.25 Uhr am Bahnhof in Schwerte aufgehalten hat, wie die Polizeipressestelle mitteilte.

Tödlicher Unfall am Bahnhof Schwerte am Freitag, 23. Februar: Ein Mitarbeiter des Notfallmanagements der Deutschen Bahn war, bereits nach Mitternacht, auf dem Weg zur Unfallstelle.
Tödlicher Unfall am Bahnhof Schwerte am Freitag, 23. Februar: Ein Mitarbeiter des Notfallmanagements der Deutschen Bahn war, bereits nach Mitternacht, auf dem Weg zur Unfallstelle.© Marcus Land

Nachdem die Gruppe auf die Idee gekommen war, die Gleise in Richtung Norden, also zu den Güterwaggons, zu überqueren, kletterte einer der Jugendlichen, in diesem Fall der 18-Jährige, auf einen der abgestellten Waggons.

Hier muss es zu dem tragischen Unfall gekommen sein. Der Vorplatz vor dem Bahnhof war in kürzester Zeit in ein helles Blaulicht getaucht. Die Polizei sperrte den Bahnhof ab. Der Zugverkehr wurde vorübergehend eingestellt.

Die genauen Umstände des Vorfalls sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Unna. Sowohl die Augenzeugen als auch die eingesetzten Kräfte der Polizei und der Feuerwehr werden betreut.

Der Bahnhof in Schwerte war seit dem späten Freitagabend (23. Februar) komplett abgeriegelt. Die Bundespolizei in Dortmund hatte zunächst um kurz nach Mitternacht lediglich bestätigt, dass sich am Bahnhof in Schwerte ein „Stromunfall“ zugetragen habe.

Einsatzkräfte betreten in der Nacht zu Samstag (24. Februar) den abgeriegelten Bahnhof in Schwerte.
Einsatzkräfte betreten in der Nacht zu Samstag (24. Februar) den abgeriegelten Bahnhof in Schwerte.© Marcus Land

Die Bundespolizei sei um 23.32 Uhr alarmiert worden. Es waren vier Vollzugsbeamte der Bundespolizei vor Ort im Einsatz. Vor dem Bahnhof standen noch gegen 0.30 Uhr zahlreiche Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.

Der Einsatz dauerte bis in die Nacht. Der Zugverkehr in Schwerte war in der Nacht komplett gestoppt worden. Am Morgen fuhren die Züge laut dem Portal bahn.de wieder.

In Schwerte war erst im vergangenen Jahr ein 13-Jähriger wegen eines schweren Stromschlags gestorben.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen