Anzeige

Karneval, Kirmes und mehr: In Recklinghausen ist was los

Das Kettenkarussell leuchtet auf der Palmkirmes in Recklinghausen.
Ein Rausch der Farben: Das Kettenkarussell leuchtet auf der Palmkirmes in Recklinghausen. © Jörg Gutzeit
Lesezeit


Damit Sie wissen, was in diesem Jahr in Recklinghausen los ist und worauf Sie sich freuen können, haben wir Ihnen einige wichtige Daten und Veranstaltungshighlights zusammengefasst (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Rosenmontagsumzug in Recklinghausen

Alle Karnevalisten und die, die es werden wollen, sollten sich den 3. März dick im Kalender markieren. Denn am Rosenmontag zieht in Recklinghausen traditionell der große Karnevalsumzug um den Wallring. Ab 13.11 Uhr fährt die Kolonne aus Wagen und Fußgruppen zwei Runden um den Wall. In diesem Jahr auf dem Prinzenwagen mit dabei: das aktuelle Stadtprinzenpaar Heiko I. Ciesinski und Reinhilda I. Pommerenke, den Recklinghäuser Kinderkarneval repräsentiert Kinderprinzessin Felicitas I. mit ihrem Wagen.

Der Comedypreis „Hurz“

Der Recklinghäuser Hurz geht am 24. März in seine neunte Runde. Im Ruhrfestspielhaus wird der schräge Comedypreis in den Kategorien „Der-Wolf-Und-Das-Lamm-Hurz“, „Ehren-Hurz“, „Heimat-Hurz“ und „Kleiner Hurz“ verliehen. Wer die Preisträger und Kandidaten sind, steht zum Jahresbeginn noch nicht fest. Der Hurz ist auch 2025 schon Monate vor der Verleihung ausverkauft.

Die größte Frühjahreskirmes in NRW

Die 628. Palmkirmes steigt vom 4. bis 13. April auf dem Saatbruch in Recklinghausen. Die Bewerbungsphase für Schaustellerinnen und Schausteller ist längst abgeschlossen. Es ist zu erwarten, dass auch 2025 allen Kirmes-Fans dann wieder ein breites Angebot an Fahr- und Laufgeschäften geboten werden kann.

Eröffnung der Ruhrfestspiele

Die beliebten Ruhrfestspiele werden traditionell beim großen Kulturfestival am 1. Mai eröffnet. Bis zum 8. Juni können Freundinnen und Freunde der Kultur im Ruhrfestspielhaus und im Stadtgarten Lesungen, Theaterstücke und besondere Aufführungen genießen. Motto und Programm der diesjährigen Ruhrfestspiele werden am 5. März veröffentlicht, wenige Tage später, am 8. März, beginnt dann der Kartenvorverkauf.

Der Westfälische Hansetag in Recklinghausen

Ein XXL-Stadtfest trägt Recklinghausen vom 4. bis 6. Juli aus. Dann richtet die Stadt zum ersten Mal den Westfälischen Hansetag aus. Umsonst und draußen findet an den drei Veranstaltungstagen ein buntes Programm in der Altstadt statt. Geplant sind unter anderem zahlreiche Live-Konzerte, ein Mittelalter-Spektakel, der faszinierende Hansemarkt, spektakuläre Highline-Aktionen und ein musikalischer Weltrekord-Versuch: Denn in Recklinghausen soll das größte Streichinstrumenten-Ensemble, das jemals aufgetreten ist, gemeinsam musizieren.

„Rock am Hafen“

Wer Spaß an Rockmusik hat, ist auch 2025 beim Benefiz-Festival „Rock am Hafen goes Vestland“ richtig aufgehoben. Zwar ist noch nicht bekannt, welche Bands auftreten, doch das Datum für das zweitägige Festival steht: Am 15. und 16. August geht es auf dem Saatbruchgelände rund. Spenden werden wieder für das Recklinghäuser Tierheim gesammelt.

Die Wahl des neuen Stadtoberhauptes

Lokalpolitisch wird es am 14. September bei der Kommunalwahl spannend, dann entscheidet sich nämlich, wer das Amt von Bürgermeister Christoph Tesche übernimmt. Der CDU-Mann hatte im Sommer 2024 verkündet, 2025 nicht erneut zur Wahl anzutreten. Zur Bürgermeisterwahl stehen in Recklinghausen folgende Kandidaten und Kandidatinnen: Anja-Christina Rex für die CDU, Axel Tschersich für die SPD, Jan Matzoll für die Grünen und Marlies Greve für die FDP. Sollte kein(e) Kandidat(in) im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, so werden die beiden Bestplatzierten am 28. September in die Stichwahl gehen.

„Recklinghausen leuchtet“

Ein genauer Termin für das beliebte Lichtspektakel „Recklinghausen leuchtet“ steht zwar noch nicht, Besucherinnen und Besucher dürfen aber sicherlich von einer Veranstaltungsperiode im Herbst (Oktober/November) ausgehen. Doch was schon jetzt gewiss ist, ist das Motto. Denn um den Zyklus der Elemente zu vollenden, folgt auf die 2024 unter dem Motto „Feuer & Wasser“ ausgetragene Veranstaltung 2025 folgerichtig das Thema „Luft & Erde“.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen