
Das Institut für Handelsforschung (IFH) hat im Herbst vor dem Lockdown mehr als 200 Passanten der Altstadt befragt. Demnächst werden die Ergebnisse politisch beraten. Dafür kommen der Umwelt- und Planungsausschuss (UPA) sowie der Wirtschaftsausschuss am Dienstag (4. Mai) ab 17 Uhr zunächst zu einer digitalen Informationsveranstaltung zusammen.
Das IFH mit Sitz in Köln führt diese Befragungen zu „Vitalen Innenstädten“ alle zwei Jahre in deutschen Innenstädten zu wechselnden Themen der Stadt- und Handelsentwicklung durch. Neben der Attraktivität der Innenstadt und ihrer Angebote lagen die Befragungsschwerpunkte auch auf den Fragen, wie sich die Besucher über die Angebote informieren und mit welchen Verkehrsmitteln sie die Innenstadt erreichen.
Dorsten war im September erstmals Schauplatz der Befragung, die nicht als repräsentativ gilt, von der man sich aber dennoch Erkenntnisse erhofft.
Große Zufriedenheit mit der Attraktivität der Altstadt
Zum Beispiel weiß man jetzt, dass 46 Prozent der Befragten die Attraktivität der Innenstadt als gut bezeichnet haben. Und dass der typische Altstadtbesucher jede Woche mit dem Auto zur Innenstadt kommt. Samstags ist der „Prototyp“ übrigens männlich und 55 Jahre alt, donnerstags weiblich und ein Jahr jünger.
Interessierte können die Informationsveranstaltung am 4. Mai ab 17 Uhr im Livestream verfolgen auf dem Youtube-Kanal der Stadt Dorsten www.dorsten.de/youtube. Dort wird nach der Sitzung auch eine Aufzeichnung der Veranstaltung zu finden sein.