2000 Bäume für den Arenbergischen Forst ZBH und Volksbank Marl packen an

ZBH-Chef Michael Lauche (links), Volksbank-Vorstandsmitglied Andreas Geilmann-Ebbert (2. von rechts), Forstwirtschaftsmeisterin der Stadt Marl Maike Willuweit und Markus Herber von der Forstbetriebsgemeinschaft Bottrop pflanzen eine Eiche.
Vor Ort pflanzte ZBH-Chef Michael Lauche (l.) gemeinsam mit Volksbank-Vorstandsmitglied Andreas Geilmann-Ebbert (2. v. r.) auf dem Areal eine Eiche. Unterstützt wurden die beiden von Forstwirtschaftsmeisterin der Stadt Marl Maike Willuweit und Markus Herber von der Forstbetriebsgemeinschaft Bottrop. © Stadt Marl / Pressestelle
Lesezeit

Der Zentrale Betriebshof hat alte, geschädigte Bäume aus dem Arenbergischen Forst Forst entfernt. Sie machen Platz für neue Zukunftsbäume. Darüber hinaus wurden Bäume, die von Schädlingen befallen waren oder die zum Beispiel einen Kronenbruch erlitten hatten, in den Fokus genommen. Rund 2000 neue Laubbäume wurden jetzt im Arenbergischen Forst mit Hilfe der Volksbank Marl-Recklinghausen gepflanzt. Sie ergänzen den vorhandenen Kiefernbestand.

Ziel es den Arenbergischen Forst zu einem klimastabilen und zukunftsfähigen Mischwald zu errichten. Vor Ort pflanzte ZBH-Chef Michael Lauche mit Volksbank-Vorstandsmitglied Andreas Geilmann-Ebbert auf dem Areal eine Eiche. Unterstützt wurden die beiden von Forstwirtschaftsmeisterin der Stadt Marl Maike Willuweit und Markus Herber von der Forstbetriebsgemeinschaft Bottrop. Die rund 200 Bäume werden nun zwei Jahre lang gepflegt.

Mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ fördern die die Volksbanken Raiffeisenbanken nachhaltige Maßnahmen gegen den Klimawandel im Rahmen der bundesweiten Initiative für die Baumpflanzaktion „Wurzeln“, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald umgesetzt wird. Die gesamte deutsche Waldfläche entlastet die Atmosphäre jährlich um 62 Millionen Tonnen CO2. Insgesamt sollen bis 2024 über eine Million neue Bäume in lokalen Baumpflanzaktionen gepflanzt werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen