Osterbräuche 300 Marler kommen zum Osterfeuer der Hülser Schützen am Lampenhof

Die Kinder konnten sich vor dem Osterfeuer Schokoladenosterhasen beim Königspaar der Hülser Schützen abholen: Auch Lukas, Jonas und Mia (v.li) freuten sich über die Süßigkeit, die der Schützenkönig Jochen Rywoll I. an sie verteilte. © Delia Kühler
Lesezeit

Am Ostersonntag bewunderten circa 300 Marler auf einem Feld am Lampenhof das traditionelle Osterfeuer der Hülser Schützen. Viele folgten dem Aufruf der Schützenbrüder: Bei schönstem Wetter war das Feld am späten Nachmittag schnell gefüllt. Viele genossen zunächst die Wärme der Sonne. Die Kinder fieberten bereits dem großen Osterfeuer entgegen. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es eine zweijährige Pause, doch umso stärker war nun die Vorfreude und die Resonanz.

„Wir konnten nicht genau einschätzen, wie viele tatsächlich kommen würden, aber wir sind sehr zufrieden“, freute sich Jochen Rywoll I, Schützenkönig aus Marl-Hüls.

Er und seine Königin Stephanie Jung I. führten zudem eine weitere Tradition fort: So verteilt das Königspaar an jedem Osterfeuer Schokoladenosterhasen an die Kinder, dies geschah auch am Ostersonntag. Diese freuten sich sehr über die kleinen Leckereien und auch am Eierlauf-Wettbewerb hatten die Kinder Spaß. Sie wetteiferten miteinander um drei Preise.

Die Vorfreude auf das traditionelle Osterfeuer war groß: Otto Kleverbeck, Pastor Ulrich Müller und Marcus Tudyka (hintere Reihe v.li.) sahen gespannt dabei zu, wie Schützenkönig Jochen Rywoll I. (vorne) das Feuer entzündete. Zuvor sprach Pastor Müller einen Segen. © Delia Kühler

Freiwillige Feuerwehr Lenkerbeck bewacht die Flammen

Pünktlich um 18 Uhr entzündete Jochen Rywoll I. dann das Osterfeuer. Pastor Müller sprach dabei einen Segen und danach verbrachten alle den Abend miteinander. Insgesamt 25 Schützen sorgten für das Wohl der Besucher. Auch die Freiwillige Feuerwehr Lenkerbeck war vor Ort, um auf das Osterfeuer aufzupassen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen