Ausweis und Pass ab 1. Mai nur noch mit digitalem Foto PointID-Geräte für Marler Behörde

Ein Screen zeigt eine digitale Passfoto-Bearbeitung
Ab dem 1. Mai werden digitale Passfotos Pflicht. Es gibt aber eine Übergangsfrist bis Ende Juli. © picture alliance / dpa
Lesezeit

Ab wann müssen Personalausweise und Reisepässe mit einem digitalen Foto beantragt werden?

Bis zur Inbetriebnahme von Lichtbilderfassungsgeräten (PointID) werden auch Papierbilder akzeptiert. Die Bundesdruckerei konnte die Geräte nicht rechtzeitig vor dem Stichtag am 1. Mai umsetzen, heißt es aus der Pressestelle der Stadt Marl. Es gibt daher eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli. Wer den Service eines Fotostudios oder einer Drogerie nutzt, sollte sich vorab erkundigen, ob diese die technischen Voraussetzungen für die digitale Übertragung des Passbildes erfüllen. Das Bild ruft die Behörde dann elektronisch auf gesichertem Wege ab, erklärt ein Pressesprecher der Stadt den Ablauf der Übermittlung.

Welche weiteren Dokumente benötigen ein digitales Foto?

Digitale Lichtbilder sollen künftig für Reisepässe, Personalausweise, elektronische Aufenthaltstitel und eID-Karten für Unionsbürger verwendet werden.

Welche Voraussetzungen müssen diese Fotos erfüllen?

Die Bilder müssen biometrisch sein. Die Anforderungen sind aus der Fotomustertafel des Bundesministeriums des Innern ersichtlich. Nachzulesen unter: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/moderne-verwaltung/BMI24037-fotomustertafel.html

Foto in der Behörde möglich

Können diese Fotos in der Behörde angefertigt werden?

Sobald die Lichtbilderfassungsgeräte ausgeliefert und freigeschaltet wurden, können in der Passbehörde in Marl auch digitale Lichtbilder angefertigt werden, schreibt ein Pressesprecher der Stadt auf Anfrage unserer Redaktion.

Braucht man einen Termin im Bürgerbüro, um die Dokumente zu beantragen?

Ja. Für alle Dienstleistungen, die das Bürgerbüro Marl anbietet, wird ein Termin benötigt.

Das Bürgerbüro ist die zentrale Servicestelle der Stadtverwaltung im Marler Stern (Obere Ladenstraße, Riegelhaus). Termine können online gebucht werden unter www.marl.de. Zusätzlich schaltet das Bürgerbüro jeden Morgen ab 8 Uhr weitere Online-Termine frei. Diese können per Telefon oder online gebucht werden.

Kontakt zum Bürgerbüro telefonisch unter 02365/992301 oder per Mail an buergerbuero@marl.de

Sprechzeiten: montags und dienstags, 8 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags, 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags, 8 bis 18 Uhr.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen