
Evonik macht mit beim Tag des offenen Denkmals und bietet im Chemiepark Marl drei Führungen durch das 1954 erbaute und 2015 stillgelegte Kohlekraftwerk II an, das in naher Zukunft weiter zurückgebaut wird. Der Tag des offenen Denkmals findet unter dem Motto: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ statt.
Das Kraftwerk wurde 1954 bis 1956 erbaut und gilt als Schmuckstück der Ingenieurskunst des 20. Jahrhunderts. Es war das erste Kraftwerk weltweit, dass mit überkritischem Dampfzustand arbeitete. Das bedeutet, dass Dampf mit einem hohen Druck und einer Dampftemperatur von 600° C erzeugt wurde – also im sogenannten „überkritischen“ Zustand.
Am 11. September können Leitstand und Turbinenhalle besichtigt werden. Die
Führungen werden vom ehemaligen Kraftwerksmeister geleitet. Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf 20 begrenzt. Anmeldungen sind unter Angabe von Namen, Anschrift, Alter und Telefonnummer per E-Mail an redaktion-marl@evonik.com möglich. Zugangsvoraussetzung sind feste Kleidung, feste Schuhe, uneingeschränkte Mobilität (es müssen mehrere Stockwerke zu Fuß per Treppe überwunden werden), für Kinder gilt ein Mindestalter von 12 Jahren sowie die Begleitung durch einen Erwachsenen.
Fotografieren und Filmen des Kraftwerks von außen sowie beim
Rundgang sind bei diesem Termin erlaubt!