
Update 16.35 Uhr: Die Internetseite der Stadt Marl (www.marl.de) ist weiterhin nicht erreichbar. Wie die Stadt Marl am Montagnachmittag mitteilt, ist die Verwaltung aber nach wie vor telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Wie lange die Störung andauert, sei noch ungewiss.
Von der Störung ist wie berichtet auch die Online-Terminvergabe im Bürgerbüro betroffen. Bei Bedarf können Marlerinnen und Marler während der allgemeinen Öffnungszeiten des Bürgerbüros anrufen (Tel. 02365 / 99-2301, 99-2381 oder 99-2386).
Auch die Online-Seiten des Zentralen Betriebshofes (www.marl.de/zbh) funktionieren nicht.
Dagegen ist das Bürger- und Ratsinformationssystem (https://marl.more-rubin1.de/) der Stadt Marl online erreichbar. Auch die Web-Angebote von Theater (www.theater-marl.de) und Skulpturenmuseum (http://www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de/) laufen einwandfrei.
Gegen 9.30 Uhr postete die Pressestelle der Stadt Marl auf Facebook: „Aufgrund technischer Probleme ist aktuell die Website www.marl.de nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis. Ein kommunaler IT-Dienstleister ist betroffen, der mehr als 70 Kunden bis nach Südwestfalen betreut.“ Betroffen ist die Internetseite marl.de mit allen Dienstleistungen wie Terminvergaben für Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadt Marl ist an den IT-Dienstleister in Südwestfalen angeschlossen, der laut tagesschau.de Opfer eines Cyberangriffs geworden ist. Betroffen sind vor allem Gemeinden in Südwestfalen, unter anderem die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein und die Stadtverwaltung Siegen. Wie lange die Großstörung noch anhalten wird. anhalten wird, sei aktuell nicht abzusehen. Anders als in anderen betroffenen kommunalen Verwaltungen in NRW ist die Stadt Marl aber noch telefonisch erreichbar.