Zwischen dem 1. Februar und dem 31. März 2024 findet wieder das Menükarussell im Ruhrgebiet statt. Insgesamt machen 91 Restaurants mit. Gäste bekommen ein besonderes Vier-Gänge-Menü serviert. In Marl nehmen das Restaurant Bullerkotte (Westerholter Straße 160) von Thilo Bullerkotte und das Haus Büning (Schillerstraße 81) von Urhan Duru am Menükarussell teil. Beide bieten ein klassisches und ein vegetarisches Menü an.
Im Restaurant Bullerkotte gibt es als ersten Gang des klassischen Menüs ein Sesamtataki von gebeiztem Vitello-Tonnato-Sushi mit Rucola, Antipasti und Algen. Als zweiten Gang serviert Thilo Bullerkotte Cappuccino von der Erbse mit einem getrockneten Wachtelei. Danach können Gäste aus drei Hauptgängen wählen. Entweder sie entscheiden sich für einen mediterranen Rochenflügel mit warmem Weißkohlsalat und Rote-Beete-Stampf oder für ein Saltimbocca vom Salzwiesenlamm im eigenen Saft mit Birne-Bohne-Speck und Kräuterbällchen oder für eine Involtini vom geschmorten Perlhuhn mit Ferkelbacke, Sellerieflan und Romanesco-Ratatouille.
Als Dessert wird ein gebackenes Vanillerahmeis mit Marzipan, Schokolade und Apfel aufgetischt. Das klassische Menü kostet 75 Euro inklusive der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser. Beim vegetarischen Menü gibt es das Sesamtataki vom Gemüsetatar-Sushi und die Involtini im orientalischen Blätterteig. Als Alternative dazu gibt es ein Pfälzer Tofu-Gulasch mit warmem Weißkohlsalat und Rote-Beete-Stampf. Alle weiteren Gänge entsprechen denen des klassischen Menüs. Das vegetarische Menü kostet 66 Euro inklusive der begleitenden Getränke.
Die Menüs im Haus Büning
Im Haus Büning steht als erster Gang Barbarie-Enten-Tranchen mit Feldsalat, Orangen-Balsamico, Nuss-Split und kandiertem Pesto auf der Karte. Weiter geht es mit einem Waldpilz-Schaum-Süppchen mit Kräuter-Croûtons. Beim Hauptgang kann man bei Urhan Duru zwischen einem Steinbeißer-Filet mit Grissini Kruste, Tricolor-Gemüse, Tagliatelle und Limonen-Minz-Schaum-Sauce oder einem Roastbeef und Filet vom Rind mit Saison-Gemüse, gebackenem Romanesco, Portweinjus und würzigen Kräuterkartoffelspalten wählen.

Als Nachspeise gibt es gebackenes Vanilleeis mit einem roten Fruchtspiegel und beschwipstem Obst. Für dieses Menü zahlen Gäste 68,90 Euro inklusive der begleitenden Getränke. Der erste Gang des vegetarischen Menüs ist ein Mini- Zucchini-Schnitzel mit den Beilagen des klassischen Menüs. Danach wird eine Waldpilzsuppe mit Kräuter-Croûtons serviert. Als Hauptgang stehen Kartoffel-Gemüse-Kräuter-Stifte mit Tricolor-Gemüse, Tagliatelle an Limonen-Minz Schaum- Sauce und gebackener Romanesco auf der Karte. Das vegetarische Menü kostet 65,90 Euro, Getränke inklusive.