
Lesezeit
Das müssen Sie heute wissen:
- Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. In Marl gab es auf das Wahlbüro in der insel-Volkshochschule schon am letzten Samstag einen Riesenansturm. Hier können Briefwähler bereits jetzt schon ihre Stimme abgeben. Was müssen Wahlberechtigte jetzt und am Sonntag beachten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. (MZ+)
- In der Marler Lokalredaktion waren am Montagabend (17.2.) Bundestagskandidaten des hiesigen Wahlkreises Recklinghausen II zu Gast. Sie mussten sich unseren Fragen stellen. Hier sehen Sie die Wahlarena im Video. (MZ+)
- Mehr als 2 Millionen junge Menschen dürfen bei der Bundestagswahl 2025 zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Wir haben uns mit drei Marler Erstwählern getroffen und mit ihnen über für sie wichtige politische Themen, die Rolle von Sozialen Medien und die Bedeutung der Bundestagswahl gesprochen. (MZ+)
- Am Busbahnhof Marl ist ein Streit unter Jugendlichen eskaliert. Ein 16-Jähriger wurde mit einem Messer verletzt.
- Am Sonntagabend (16.2.) kam es auf der Rappaportstraße zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Beide mussten abgeschleppt werden.
Achtung, Blitzer: Am Dienstag, 18. Februar, blitzt die Stadt Marl auf folgenden Straßen: Schachtstraße, Bachstraße, Freerbruchstraße, Josefstraße, Goldregenstraße. Darüber hinaus finden im gesamten Stadtgebiet weitere Geschwindigkeitskontrollen statt.