
Lesezeit
Das ist wichtig in Marl:
- Der Volkspark soll als Attraktion für die Internationale Gartenausstellung im Jahr 2027 umgestaltet werden. Bisher sieht man noch so gut wie gar nichts davon, bemerkt die Anwohnerin und ehemalige Grundschulleiterin Barbara Knebel. Bei einem Rundgang durch den Volkspark weist sie auf Problemstellen hin. (MZ+)
- Die Marlerin Margret Vürböck hat ihre Briefwahlunterlagen erst zwei Tage nach der Bundestagswahl zugestellt bekommen. Damit hat sie zum ersten Mal nicht gewählt. Sie trägt es mit Fassung und hat einen Plan fürs nächste Mal. (MZ+)
- Die Frentroper Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal wird seit Sommer 2024 saniert. Seitdem ist sie für den Verkehr und Fußgänger gesperrt. Nachdem zwei Schiffe gegen das Baugerüst geprallt sind, herrschte lange Stillstand auf der Baustelle. Jetzt geht es weiter. (MZ+)
- Evonik baut in Marl eine Pilotanlage zur Produktion ihrer innovativen und leistungsfähigen Anionen-Austausch-Membran (AEM). Sie soll Ende 2025 in Betrieb gehen.
- Der berüchtigte Garagenhof an der Dormagener Straße ist wegen eines massiven Baumrückschnitts wieder zugänglich. Anwohner sorgen sich um die Sicherheit von Kindern. (MZ+)
- Eine Filiale der Sparkasse Vest gibt es am Lipper Weg nicht mehr. Jetzt ist nahe dem alten Standort der neue Geldautomat in Betrieb gegangen.
- In Lenkerbeck haben Unbekannte ein Auto gestohlen. Die Polizei sucht nach den Tätern.
Achtung, Blitzer: Am Donnerstag, 27. Februar, blitzt die Stadt hier: Riegestraße, Goethestraße, Langehegge, Josefstraße, Ringerottstraße. Darüber hinaus sind im gesamten Stadtgebiet weitere Kontrollen möglich.