
Achtung Blitzer: Am Montag, 17. März, wird die Stadt an folgenden Stellen blitzen: Lipphöfestr., Falkenstr., Kampstr., Nonnenbusch, Herzlia-Allee.
Das sind die Themen in Marl:
– Seit 2007 wird auf Zeche Auguste Victoria keine Kohle mehr gefördert. Wir haben eine Tour auf den Förderturm und in die alten Gebäude des neuen Investors gemacht und geben Eindrücke im Video wieder. (MZ+)
– Eine defekte Rolltreppe am Marler Stern verärgert seit einiger Zeit Kunden, die in der Tiefgarage parken. Die Verwaltung verspricht eine baldige Besserung. (MZ+)
– Besentag in Marl: Mehr als 2600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben am Samstag (15.3.) in der Stadt Müll gesammelt. Über ihre Funde berichten sie im Video. (MZ+)
– Bislang sind bei der Stadt Marl rund 300 Widersprüche eingegangen. Nur in 18 Fällen gab es bislang einen Änderungsbescheid. Wann wird das Geld erstattet? (MZ +)
– „Licht an, Hass aus“ ist das Motto im Chemiepark Marl bei den internationalen Wochen gegen Rassismus. Das Engagement feiert am Montag (17.3.) Zehnjähriges.– Mentale Gesundheit ist oft noch ein Tabu-Thema in der Gesellschaft. Für Harald Hutter nicht. Wie er es geschafft hat, Perfektionismus abzulegen und Glück zu finden. (MZ+)
– Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird verkauft als Hebel, um illegale Migration zu verhindern. Aber sie ist das falsche Instrument, meint unser Autor Heinz-Peter Mohr. (MZ+).