
Lesezeit
- Die kalte Jahreszeit und der viele Regen sorgen dafür, dass es viele Schlaglöcher auf den Straßen gibt – so auch in Marl. Besonders stark betroffen, ist der Wellerfeldweg, wie Landwirt Heinz Holtwiesche und Anlieger Wolfgang Paßmann meiner Kollegin Vivien Caspers gezeigt haben. Zudem hat mein Kollege Patrick Köllner mit ZBH-Chef Michael Lauche über die aktuelle Schlagloch-Situation in Marl gesprochen. (MZ+)
- Neben den Schlaglöchern erschweren gerade auch verstopfte Gullys die Fahrt auf Marler Straßen. Durch den Wind wird zurzeit viel Laub auf die Straßen geweht. Der Regen spült es dann in die Rinnen und Gullys. So entstehen große Wasserpfützen auf den Straßen. (MZ+)
- Zum Start ins neue Jahr wünschen sich die Betreiber des Marler Tierheims ein besseres Jahr als das Letzte. Steigende Kosten und mehr kranke oder alte Tiere, die bei ihnen abgegeben werden: Annegret Gellenbeck, erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Marl/Haltern, blickt im Gespräch mit meinem Kollegen Patrick Köllner auf 2023 zurück. (MZ+)
- Ein Marler Senior warnt vor einem Trio, dass ihm einen angeblich verlorenen Schlüssel wieder bringen wollte. Ihm kam die Sache im Nachhinein komisch vor, da er im siebten Stock eines Hochhauses wohnt.
Achtung, Blitzer: Auch am Donnerstag, 4. Januar, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Glatzer Straße, Lipphöfestraße, Bergstaße, Hülsbergstraße, Neulandstraße.