
Lesezeit
Das sind die aktuellen Themen in Marl:
- Das Hülser Weinfest muss umziehen. In den vergangenen Jahren fand es immer auf dem Marktplatz statt. Weil die neuen Sicherheitsauflagen zu teuer sind, musste nach einem neuen Standort gesucht werden. Knackpunkt war die Forderung nach Sicherung der Zufahrtswege. Ein neuer Ort wurde gefunden. (MZ+)
- Die Zahl rechtsextremistischer Straftaten ist 2024 NRW-weit deutlich gestiegen, so auch in Marl. 41 solcher Fälle bedeuten eine drastische Zunahme. Im unrühmlichen Ranking des Innenministeriums landet Marl auf Platz 25. (MZ+)
- Am Montagabend (31. März) hat es auf dem Lipper Weg einen Verkehrsunfall gegeben. Dabei wurde ein siebenjähriges Kind angefahren und verletzt. (MZ+)
- 44 Jahre lang war Michael Bach für die Stadt Marl als Verwaltungsbeamter tätig. Als Werner Arndt wegen seiner Krebserkrankung sein Amt sechs Monate ruhen lassen musste, übernahm er. Jetzt geht Michael Bach in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits fest.
- Artur aus der Ukraine hat in Marl eine neue Heimat gefunden. Im Arenbergischen Forst gestaltet er beim Bäumepflanzen Zukunft mit.
- In der ersten Aprilwoche startet ein neuer Bauabschnitt für die Umgestaltung des Nordufers der Lippe. Diese Seite des Flusses soll im September vollendet sein.
Achtung Blitzer: Am Mittwoch, 2. April, blitzt die Stadt an folgenden Stellen: Hochstraße, Schachtstraße, Bachackerweg, Kampstraße, Buerer Straße. Darüber hinaus sind im gesamten Stadtgebiet weitere Kontrollen möglich.