
Das sind die Themen in Marl:
– Zum Auftakt der Marler Osterkirmes bei strahlendem Sonnenschein sind zahlreiche Familien zum Marktplatz in Hüls geströmt. Wir zeigen die schönsten Bilder vom Auftakt der Kirmes. Buden mit Leckereien und Fahrgeschäfte für Groß und Klein locken noch bis Dienstag nach Marl. (MZ+)
– Die Stadt Marl weist mit neuen Schildern am City-See darauf hin, wie schädlich das gut gemeinte Füttern von Enten oder Gänsen für das Öko-System des Sees ist: Es verringert zum Beispiel den Sauerstoff-Gehalt des Wassers durch verrottende Brotreste auf dem Grund des Sees. „Bitte nicht füttern“ steht darum aus mehreren guten Gründen auf den Schildern. (MZ+)
– Detlef-Wilhelm Schmidt aus Marl ist fast blind. Trotzdem ist ihm ein weitgehend selbstständiges Leben sehr wichtig. Welche Herausforderungen der 67-jährige ehemalige Briefträger dafür im Alltag meistert, wenn er etwa im Supermarkt einkaufen geht, ist beeindruckend. Aber nicht in allen Supermärkten lief es zuletzt gut für ihn… (MZ+)
– Ab dem 1. Mai dürfen Fotos zur Beantragung eines Reisepasses oder Ausweises eigentlich nur noch digital ans Marler Bürgerbüro gehen. Doch es gibt Probleme bei der Lieferung der neuen Fototerminals. Daher gibt es nun eine Übergangsregelung mit einer kurzen Verlängerung für die Fotos auf Papier.
– Liebe auf den ersten Blick war es nicht, als unsere Volontärin Laura Wunderlich die Stadt Marl zum ersten Mal in Augenschein nahm. Ihr frischer, ungeschminkter Blick auf die Stadt, die wir alle schon lange kennen, ist trotzdem gerade für Alteingesessene interessant. Laura Wunderlich hat viel Beton, viele Baustellen entdeckt – und grüne Oasen: eine Stadt der Kontraste, wie sie meint. (MZ+)
Achtung Blitzer: Am Samstag, 19. April, kündigt das Ordnungsamt an diesen Straßen Geschwindigkeitskontrollen an: Goethestraße, Schachtstraße, Kreuzstraße, Otto-Hue-Straße, Kampstraße und Bahnhofstraße.
Darüber hinaus sind weitere, nicht angekündigte Kontrollen möglich.