
Lesezeit
- Ein möglicher Denkmalschutz des Jahnstadions beschäftigt aktuell den Stadtrat. Mit zwei Anträgen spricht sich eine Mehrheit gegen die Eintragung in die Denkmalschutzliste aus. (MZ+)
- In der Ursula-Apotheke steht eine große Veränderung an. Barbara und Susanne Wawrecko verabschieden sich aus Brassert. Einen Nachfolger haben sie schon gefunden. Dieser wird den naturheilkundlichen Aspekt weiterführen. (MZ+)
- Beim Essener Schwurgericht startet am Mittwoch (22. November) ein Prozess gegen einen Mann aus Marl. Er soll versucht haben seine Ex-Partnerin zu töten. Zuvor soll er sie bedroht und geschlagen haben.
- Am Sonntag (19. November) fand im Eventzentrum.NRW der Kinderkleidermarkt „Rund ums Kind“ statt. Der Besucherandrang war groß. Neben Kleidung boten die Händler unter anderem auch Spielzeug, Kinderwagen und Möbel an. (MZ+)
- Am Samstag (18. November) war im Theater Marl die Drehbuchlesung „No Man‘s Road“ zu sehen. Dabei machten einige deutsche Schauspielstars mit. Zuvor trugen sie sich ins Goldene Buch der Stadt Marl ein. Unsere Fotostrecke finden Sie hier. (MZ+)
- Nach Marler Vorbild ist in Haltern eine neue Gruppe „Fotoschätze retten“ entstanden. Den Impuls gaben Michael Sandkühler und Christian Schiltz.
- Im Prozess um den Dreifachmord in Herten gestand der angeklagte Familienvater (wurde in Marl festgenommen) über seinen Verteidiger nun die Tat. Selbst sprechen wollte er nicht. (MZ+)
Achtung, Blitzer!
Auch am Dienstag, 21. November, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Glatzer Straße, Lipphöfestraße, Breddenkampstraße, Dorfstraße, Halterner Straße.