
Lesezeit
- Die Straßen in der Blumensiedlung sind höchst sanierungsbedürftig. Mark Lampka, Vorsitzender der Siedler Drewer-Mark, spricht von Fahrbahnzuständen wie im Kriegsgebiet. Die Erneuerung der Straßen soll 2026 erfolgen. Alle Fakten zum Millionenprojekt. (MZ+)
- 1084 Geflüchtete leben zurzeit hier. Um die Vorgaben der Bezirksregierung zu 100 Prozent zu erfüllen, müsste Marl noch fast 100 Menschen mehr aufnehmen. Die politische Lage in Syrien hat sich bisher nicht auf die Zuweisungszahlen ausgewirkt. (MZ+)
- Noch im Dezember war unklar, ob und wie es mit dem Hülser Oktoberfest weitergeht. Jetzt steht fest: Die Veranstalter machen weiter. Sie haben den Termin für 2025 und erste Details bekannt gegeben. (MZ+)
- Die Goetheschule wird trotz steigender Schülerzahlen erstmal dreizügig gebaut. Es gibt aber eine Option auf Erweiterung. (MZ+)
- Winterzeit ist Schlaglochzeit. Nach den zuletzt kalten Witterungsbedingungen tauchen an vielen Stellen im Stadtgebiet Schlaglöcher auf. Verkehrsteilnehmer sollten vorsichtig sein. (MZ+)
- Am Montag (27.1.) ist eine Autofahrerin aus Marl mit ihrem Wagen von einer Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Achtung, Blitzer: Auch am heutigen Mittwoch, 29. Januar, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Hertener Straße, Wellerfeldweg, Marler Straße, Triftstraße, Schmielenfeldstraße.
Darüber hinaus finden im gesamten Stadtgebiet weitere mobile Geschwindigkeitskontrollen statt.