
Lesezeit
- In der gestrigen Ratssitzung stellte Kämmerer Michael Dinklage den Haushalt für 2024 vor. Die Stadt Marl hat ein Haushaltsloch von 81,9 Millionen Euro.
- Abnehmspritzen liegen zurzeit bei vielen im Trend. Hoch im Kurs ist dabei das Medikament Ozempic. Davon kursieren mittlerweile Fälschungen im Internet. Marler Apotheker warnen vor Online-Bestellungen. (MZ+)
- Eigentlich soll der Stadtteil Hüls attraktiver werden. Doch der Graben des Loemühlebachs hinter Kaufland gleicht einer wilden Müllkippe. Unter anderem liegen dort Einkaufswagen des nahegelegenen Supermarkts. Magnus Albring sieht deswegen Kaufland in der Pflicht. Auch ein Angestellter des Unternehmens äußert sich zu dem Problem. (MZ+)
- Nach einem Raub einer Rolex-Uhr in Marl-Hamm ist nun der Prozess gestartet. Die beiden Tatverdächtigen sollen das Opfer in seiner Wohnung zusammengeschlagen und ausgeraubt haben. Die beiden Angeklagten bestreiten die Tat. (MZ+)
- Beim Kulturzentrum Marschall 66 tut sich was: Die Bauarbeiten sollen Anfang des kommenden Jahres beginnen. Zudem hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun entschieden, die Stadt Marl mit 400.000 Euro bei dem Projekt zu unterstützen. (MZ+)
Achtung, Blitzer!
Auch am Freitag, 27. Oktober, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Zur Freiheit, Bahnhofstraße, Emslandstraße, Hochstraße, Buerer Straße.
Darüber hinaus sind weitere nicht angekündigte Kontrollen möglich.