
Lesezeit
- Heute vor 80 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl Opfer des Nationalsozialismus. Sie fanden den Mut zum Widerstand – und bezahlten dafür mit ihrem Leben. Schüler des ASGSG verschicken dazu hunderte Briefe in der Tradition der „Weißen Rose“. Schöne Aktion!
- Weniger schön ist der Ärger, den eine Marler Rentnerin (74) nach dem Wechsel ihres Gasanbieters hatte. Welches Hin und Her die Frau erlebte, lesen Sie hier.
- Gestern Abend wollten Polizisten zwei Jugendliche kontrollieren, die mit einem Roller auf dem Geh- und Radweg Brassertstraße unterwegs waren. Die Jungs hatten weder Helme auf noch ein Kennzeichen am Roller. Aus der geplanten Kontrolle wurde plötzlich eine Verfolgungsjagd.
- Wie aus einer Baustelle eine Stolperfalle für Passanten wurde, demonstrieren zwei Anwohner der Zollvereinsiedlung. Nach der Verlegung von Glasfaseranschlüssen durch die Telekom fehlt dort noch die abschließende Asphaltdecke.
- Beschlossen wurde bereits am 1. Februar, dass Blutspender beim DRK keine Corona-Maske mehr tragen müssen. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass weiter dringend Blutspenden gebraucht werden. Alle Infos zum nächsten Termin am Freitag, 24. Februar, finden Sie hier.
- Personalwechsel im Ordnungsamt: Zwei Jahre lang war Maik Luczak stellvertretender Leiter des Marler Ordnungsamtes. Jetzt löst er seinen ehemaligen Chef Heinz-Peter Mühlenberg ab.
- Und nochmal Polizei: Als am frühen Dienstagabend drei Männer in ein Haus an der Schulstraße einbrechen wollten, schlug die installierte Videoüberwachung an.
Achtung, Blitzer!
Auch am heutigen Donnerstag, 23. Februar, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Otto-Hue-Straße, Falkenstraße, Loekampstraße, Herzlia-Allee, Obersinsener Straße
Darüber hinaus können weitere nicht angekündigte Kontrollen stattfinden.