Eine Million Euro für Schulsanierungen in Marl Stadt nutzt die Ferienzeit

Claas Frein, Leiter des Amts für Gebäudemanagement der Stadt Marl, vor der Rathaus-Baustelle.
Die Sanierung des denkmalgeschützten Marler Rathauses ist eine der großen Aufgaben für Claas Frein, Leiter des Amts für Gebäudemanagement der Stadt Marl. © Thomas Brysch
Lesezeit

Die Stadt Marl nutzt die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien, um notwendige Sanierungen und Renovierungen an zahlreichen Schulgebäuden und Kitas durchzuführen. Dafür werden allein in diesen sechs Wochen mehr als eine Million Euro ausgegeben. Das größte Projekt ist der Neubau der Goetheschule an der Hervester Straße. Hier werden aktuell die Arbeiten am Fundament und die Erschließungsarbeiten durchgeführt.

„Wir gehen auch viele kleinere Maßnahmen an, die von Wartungsarbeiten über Umbauten bis hin zur Instandhaltung reichen“, sagte Claas Frein, Leiter des Amtes für Gebäudemangement. Dazu zählen zum Beispiel neue Leuchtmittel in der Sporthalle der Grundschule Sickingmühle. Mit Maler- und Bodenbelagsarbeiten in den Klassenräumen sind Handwerksbetriebe in der Overbergschule in Alt-Marl beschäftigt.

Zu den größeren Projekten zählt die Sanierung der Batholomäusschule in Polsum, wo die WC-Anlagen genauso erneuert werden wie Versorgungsleitungen. Hinzu kommen Umbauarbeiten von Verwaltungs- zu OGS-Räumen in der Bonifatiusschule in Brassert, die Instandsetzung der Jungen-WC-Anlage im Gymnasium im Loekamp, eine neue LED-Beleuchtung der Sporthalle der Canisiusschule, Renovierungen in Klassenräumen der Harkortschule, Maler- und Schreinerarbeiten in der Scharounschule sowie Umbauarbeiten in der Martin-Luther-King-Gesamtschule.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen