
Der Ortsverband der CDU-Lenkerbeck organisierte mit dem Kreistagsmitglied Uwe Göddenhenrich als Schirmherrn ein Kinderfest auf dem Flugplatz Loemühle.
Die Kinder unternahmen zunächst ohne Eltern in kleinen Gruppen von 15-20 Kindern eine kleine Entdeckungsreise. Eine Gruppe erkundete den Flugplatz, mit Tower und den großen Flugzeughallen (Hangar) aus der Nähe.
Der Nachwuchs konnte aber auch beobachten, wie Flugzeuge oder Hubschrauber starteten und landeten, denn der Flugbetrieb stand nicht still. So kam es auch, dass eine andere Kindergruppe zuschauen konnte, wie Fallschirmspringer am Boden ausgebildet wurden.
Spannende Führungen zu den Fallschirmspringern
Die Führung wurde immer wieder mit Fragen aufgelockert. So sollten die Kinder beispielsweise beantworten, aus welcher Höhe ein Fallschirmspringer aus dem Flugzeug springt. Mit dem Ergebnis – 4.000 Meter – hatten einige Kinder nicht gerechnet. Sie schauten danach immer ehrfürchtig zum Himmel, wenn die bereits ausgebildeten Springer mit ihren Fallschirmen zu Boden glitten.
Kurzausflüge zum Bauernhof
Auch außerhalb des Flugplatzes gab es etwas zu entdecken: Kinder machten sich zusammen mit ihren Eltern auf den Weg zum gegenüberliegenden Bauernhof. Uwe Göddenhenrich führte die kleine Gruppe zu den großen Eichen am Eingang des Hofes Fromm. Dort sollten die Kinder die Rinde des Baumes berühren und schätzen wie alt dieser wohl bereits ist.
Uwe Göddenhenrich erklärte, warum den Eingang eines Bauernhofes oft große Eichen zieren. „Zum einen ist überliefert, dass die Menschen hofften, die Eichen als Blitzableiter bei Gewitter nutzen zu können. Die Schweine, die viele Höfe damals hatten, sollten von den Eicheln des Baumes profitieren, denn sie wurden früher als Futter genutzt.“ Weiter ging es zum Bockholter Graben, einem kleinen Bach fast direkt neben dem Bauernhof.
Rundflug über Marl
Bei bestem Wetter waren sowohl die Eltern als auch die Kinder vom Kinderfest begeistert, der Zulauf war groß. Am Ende des Tages wartete auf die Kinder dann noch ein Höhepunkt: Bei einer Verlosung gab es tolle Preise, beispielsweise einen Rundflug über Marl zu gewinnen. Kein Kind ging bei der Verlosung leer aus.
„Die Kinder sollten heute Spaß haben und vielleicht auch etwas lernen“, sagte der Initiator des Festes Uwe Göddenhenrich. Alle Beteiligten seien davon überzeugt, dass die Coronakrise mit ihren Maßnahmen vor allem die Kinder belastet hat. „Denn sie verstehen oft noch nicht, warum die Maßnahmen ergriffen werden mussten. Deswegen wollten wir den Kindern heute etwas bieten.“