Extraschicht 2025 am Erzschacht in Marl Musik, Tattoo-Kunst, Lichttanz und Bergbau-Tradition

Eine beleuchtete Seilscheibe.
Beleuchtet: der Erzschacht bei der Extraschicht 2023 © Ralf Deinl (Archiv)
Lesezeit

Die Bergkapelle Auguste Victoria begrüßt die Gäste aus dem Ruhrgebiet zur Nacht der Industriekultur am Samstag, 28. Juni, am Erzschacht in Marl mit traditioneller Blasmusik. Das Programm in Drewer bietet Besuchern aus dem gesamten Ruhrgebiet bis in die tiefe Nacht noch viel mehr: Auf der Open-Pop-Stage treten Nachwuchstalente der Musikschule ebenso wie erfahrene Acts auf. Dazu gehören Threepwood‘n‘Strings mit modernen Pop-Folk-Sounds, B.Y.O.B. mit kraftvollem Blues Rock und Pott Unplugged mit feinfühligem Acoustic Pop. Licht- und Feuershows sowie der Auftritt von Tanz Kreativ sind visuelle Highlights des Abends.

Heimatverein sorgt für Bewirtung

Abseits der Bühne hat der Standort viel zu bieten: Die Welt der Tattoo-Kunst kann erkundet werden und der Kumpelmarkt mit Antiquitäten lädt zum Stöbern ein, während lokale Bergbautraditionsvereine mit Info- und Aktionsständen die Geschichte der Region lebendig halten. Für das leibliche Wohl der Gäste ist durch ein Weinkontor und den Heimatverein Marl gesorgt. Bei DJ-Musik klingt der Abend aus.

Die Extraschicht-Tickets, die auch an anderen Spielorten gelten, kosten im Vorverkauf 22 €, ermäßigt 17 €. An der Abendkasse gibt es das Ticket für 25 €, ein Spielort-Ticket für einen Standort ist für 15 € erhältlich. Shuttlebusse fahren kostenlos alle Spielorte im Revier an. Mehr Infos auf: www.extraschicht.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen