
In seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Mai, will der Marler Stadtrat wichtige Impulse für die künftige Entwicklung der Stadt setzen. Mit dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan 239a soll Planungsrecht für die erste große Unternehmensansiedlung auf dem 1. Projektabschnitt des künftigen Industrieparks gate.ruhr geschaffen werden. Das Buchhandelsunternehmen Thalia will auf der Fläche des ehemaligen BASF-Kraftwerks mehr als 600 Arbeitsplätze schaffen.
Im öffentlichen Teil der Ratssitzung ab 16 Uhr in der Gymnastikhalle der Ernst-Immel-Realschule an der Droste-Hülshoff-Straße in Hüls soll durch die Änderung des Flächennutzungsplans auch Planungsrecht für die Entwicklung des Gewerbegebiets „Schwatter Jans“ im äußersten Westen Marls geschaffen werden. Hier könnten in Kooperation mit der Nachbarstadt Dorsten bis zu 500 neue innovative Industriearbeitsplätze entstehen. Allerdings geht es hier auch um den Schutz eines hochwertigen Baumbestands.
Mit dem Satzungsbeschluss für das Baugebiet „Das Loebrauck“ an der Langehegge erfolgt der Startschuss für die Erschließung von Grundstücken für Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern in Drewer-Süd.
Abriss oder Kita? Auch die Zukunft der Waldschule in Hüls ist Thema im Rat. Außerdem wird ein ganz heißes Eisen angepackt: die Grundsteuerreform mit ihren möglicherweise teuren Konsequenzen für Mieter und Hausbesitzer.