
Mit Atem- und Stimmübungen begann am Dienstagabend die erste Probe nach langer coronabedingter Pause beim Melody-Chor Marl: Outdoor auf der Wiese an der Kirche St. Josef in Drewer versammelten sich gut 40 Sängerinnen und Sänger. Am meisten freuten sie sich, sich endlich mal wieder persönlich zu sehen.
„Es gibt eigentlich kein Rezept, wie man die Chorarbeit nach einer so langen Pause wieder aufnehmen soll“, sagt Chorleiter René Lankeit. Stimmbildung, Atemtechnik, das alles ginge nach monatelanger Pause zurück, so der Leiter des Melody-Chors.

Das empfanden auch die Sängerinnen und Sänger so. „Das ist alles weg“, sagt Sängerin Sabine Vogtländer. „Ich merke das an meiner Atmung, und gesungen habe ich in den letzten Monaten höchstens mal im Auto.“ Gelegentlich hat sie da CDs mit Auftritten des Melody-Chors gehört. „Besonders um Weihnachten rum, wo sonst immer unser großes Weihnachtskonzert stattfindet, war das auch manchmal traurig.“
„Singen hat eine befreiende Wirkung“
Die Kontakte zu den anderen Chormitgliedern haben auch Maren Schröder und Siegfried Dawitz besonders gefehlt. „Singen hat eine befreiende Wirkung, es entspannt und hebt die Stimmung. Deshalb freue ich mich riesig, heute viele wiederzusehen“, so Maren Schröder.

Mit rund 20 Sängerinnen und Sängern hatten Chor-Vorsitzende Silvia Kruse und Chorleiter René Lankeit gerechnet, aber es kamen mehr als doppelt so viele. Sie mussten strenge Regeln einhalten: Mit Wasserflaschen wurden die Abstände markiert: Auch draußen müssen die Sänger nach vorn und zur Seite je zwei Meter Mindestabstand einhalten. „Also vier Quadratmeter pro Sänger,“ so Silvia Kruse.
Das stellt den Chor vor ein Problem: Das Domizil im Saal des Lutherhauses ist zu klein, wenn viele kommen. „Wir müssten das noch mal ganz genau ausmessen“, sagt René Lankeit. Bleibt die Inzidenz weiter unter 50 dürften in Kürze 50 Mitglieder zur Probe kommen. Da könnte es eng werden.
Ein Raum zum Proben wird gesucht
Deshalb ist der Chor schon im vergangenen Jahr in einige Marler Kirchen ausgewichen. „Wir sind sehr dankbar, dass wir die Wiese an St. Josef jetzt nutzen können, aber eine Dauerlösung haben wir nicht gefunden. Es wäre toll, wenn es in Marl einen Saal, eine Halle oder eine Scheune gibt, die wir kontinuierlich nutzen könnten“ sagt Silvia Kruse.
Sie kontrollierte vor der Probe, ob alle Sängerinnen und Sänger getestet, geimpft oder genesen waren. „Die drei G gelten natürlich auch für uns“, so Kruse.

Normalerweise wäre 2021 das Jahr mit den Konzerten des Melody-Chors gewesen. Das Frühlingskonzert und das Weihnachtskonzert hätten stattfinden sollen – sonst immer Garanten für ein volles Haus im Marler Theater. Aber sie sind bereits abgesagt. „Vor einem Jahr habe ich gedacht, gut dass wir 2020 kein Konzert haben, aber jetzt müssen wir auch 2021 darauf verzichten“, so Silvia Kruse.
Rund 100 Mitglieder hat der Melody-Chor Marl – und die sind treu. Alle sind bei der Stange geblieben, neue Sängerinnen und Sänger werden allerdings zurzeit nicht aufgenommen. „Es gab sogar einige Anfragen, aber wenn man nicht normal proben kann, macht das wenig Sinn“, so René Lankeit. Die letzten ernsthaften Proben fanden im März 2020 statt. Im Sommer gab es dann zwar einige, aber nicht mehr zur Konzertvorbereitung.
Ab jetzt ist immer dienstags Probe
Wie viel Zeit seit dem letzten Treffen vergangen ist, machte Silvia Kruse deutlich: In der Zwischenzeit sind drei Kinder von Chormitgliedern geboren. Als es endlich losging, begrüßte René Lankeit die Chormitglieder mit: „Frohes Neues!“ – „Genau das ist es, was ich vermisst habe“, kommentierte Sabine Vogtländer.
Bis zu den Sommerferien wird dienstags ab 20 Uhr an St. Josef geprobt. Am kommenden Dienstag, 15. Juni, eine halbe Stunde früher: wegen des Deutschland-Spiels bei der Fußball-EM.