
Das ist nicht alltäglich: Am Samstag, 26. Juni, wird bei trockenem Wetter im Pfarrgarten von St. Michael ein Gottesdienst unter dem Thema „Klimanotstand – Was hat unsere Stadt damit zu tun?“ gefeiert.
Beginn ist an der Max-Planck-Straße um 17 Uhr, es gelten die Coronavirus-Schutzmaßnahmen. Weit im Voraus haben sich junge Menschen Gedanken zu unserer Erde gemacht. Kinder im Familienzentrum St. Michael und im Kommunionkinder-Jahrgang 2021 haben in den letzten Wochen Bilder gemalt zum Thema „Unsere Natur – Gottes geschenkte Schöpfung“
Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Gemeindeband „42sing“. Das Vorbereitungsteam freut sich, dass Ludger Vortmann eine Ansprache zum Komplex „Klimanotstand – was hat das mit unserer Stadt zu tun?“ hält.

Vortmann, 1969 in Marl geboren und Vater zweiter Töchter, hat sich bereits in seiner Jugend für Umwelt- und Naturschutz eingesetzt. Er arbeitete drei Jahrzehnte als Journalist, heute ist er Landespressesprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Als Initiator des Radentscheids ist ihm auf dem Höhepunkt der Coronapandemie mit seinem Team in nur vier Wochen das erste erfolgreiche Bürgerbegehren Marls gelungen. Bis 2028 wird die Stadt Radwege, Fahrradstraßen, Kreuzungen umbauen oder erneuern. Rund 65 Mio. Euro werden in nachhaltige Mobilität investiert.