
Bei ihnen wird das Diabolo zur „Publikumstestmaschine“: Das Zirkustheater „StandArt“ eröffnete am Samstag das Familienfest vor dem Marler Theater. Mit dem Event für Kinder und ihre Eltern wurde die Theatersaison 2021/22 in Marl offiziell eingeläutet.
Vor einem Jahr war das Theaterfest wegen Corona komplett ausgefallen. „In den Jahren davor haben wir immer ein Fest mit Jahrmarktatmosphäre auf die Beine gestellt, mit Hüpfburg und Aktionen für die ganze Familie“, sagt Theaterleiter Cornelius Demming. „2021 habe wir relativ kurzfristig geplant, weil wir nicht wussten, wie die Bedingungen zur Saisoneröffnung sein würden. Ein Fest mit Gewusel und Hüpfburg konnten wir uns nicht vorstellen, aber ein Kinder- und Familiennachmittag mit Theaterprogramm erschien uns eine machbare Alternative.“
Mitmachtheater für Groß und Klein
Für 100 Gäste waren vor dem Theater Plätze eingerichtet, damit das Fest besser zu planen war, war eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das erwies sich als gute Idee, denn auch das Wetter spielte mit, pünktlich zum Beginn kam sogar die Sonne durch die Wolkendecke.

Und es dauerte nicht lange bis die beiden Artisten, Jongleure und Moderatoren vom Zirkustheater „StandArt“ ihr Publikum im Griff hatten. Mitmachtheater war angesagt, die kleinen Zuschauer hielt es nicht lange auf den Sitzen und auch die großen waren immer wieder aufgefordert, sich zu bewegen.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Duo „Slapmann“ aus den Niederlanden. In seiner großen Reisekiste lebten einige skurrile Figuren, die für manche Überraschung beim Publikum sorgten.
Neues Sicherheitskonzept im Theater
Am Abend startete das Theaterprogramm mit „Musikladen – eine musikalische Wundertüte“. Damit beginnt ein Programm mit über 60 Veranstaltungen im Marler Theater und an anderen Orten, das insgesamt bis Juni 2022 dauert. „Wir haben lange überlegt, wie wird die Spielzeit planen, ob wir Einschränkungen vornehmen, haben uns dann aber entschieden eine komplette Spielzeit zu planen, in der Hoffnung, dass sich die Coronalage auch durch die fortschreitenden Impfungen nicht wieder dramatisch zuspitzt“, sagt Cornelius Demming.

Das Spektrum reicht von Theateraufführungen wie „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing über Boulevardtheater mit Jochen Busse und Hugo Egon Balder bis zu Sinfoniekonzerten, Kabarett sowie Kinder- und Jugendtheater. Auch Orgelkonzerte an der Orgel von St. Georg stehen im Spielplan.
„Wir haben ein neues Sicherheitskonzept geschrieben, aktuell können 388 Besucher zu uns ins Theater kommen, die genesen, getestet oder geimpft sind“, sagt Cornelius Demming. „Wir hätten voll auslasten können, aber ich glaube das Publikum fühlt sich sicherer und wohler, wenn wir etwas Platz zwischen den belegten Sitzen lassen“. Der Theaterleiter hofft auf eine gute Auslastung und eine möglichst komplett spielbare Saison.