
Zu Beginn der neuen Session meldet sich das Organisationskomitee des Sickingmühler Karnevals zurück. Die Planungen für den großen Karnevalsumzug 2025 haben begonnen. „Hollywood“ wird dieses Mal das Thema für den närrischen Lindwurm sein. „Die große Bandbreite der Filmhelden aus der Hollywoodschmiede, lässt sicher genügend Spielraum, um das närrische Treiben im Zug bunt und ausgelassen zu gestalten“, sagt Birgit Jacoby vom Organisationsteam und zählt gleich einige Ideen auf: Angefangen bei den Klassikern, wie Charlie Chaplin oder King Kong über „Star Wars“und „Titanic“, sowie „E.T. – Der Außerirdische“ bis hin zu den neueren Filmen wie „Herr der Ringe“ oder „Avatar“. „Wir setzen auf euren Ideenreichtum und hoffen, ihr lasst euch was Verrücktes einfallen“, lädt die Sickingmühlerin auch in der neuen Session zum Mitmachen ein.
Zug wird von Jahr zu Jahr beliebter
Von Jahr zu Jahr gewinnt der Karnevalszug in Sickingmühle mehr Zulauf. Rund 4000 große und kleine Jecken säumten im Februar 2024 die Straßen: 34 Gruppen mit insgesamt mehr als 630 Jecken waren in diesem Jahr dabei und bildeten einen Zug von über 340 Metern Länge.
4000 Zuschauer standen nach Polizeiangaben am Straßenrand. „Das war eine unglaubliche Kulisse“, schwärmte die Mitorganisatorin Birgit Jacoby nach dem Zug. Beliebt ist das Sickingmühler Karnevalsevent besonders wegen seiner familiären Atmosphäre.

Der närrische Lindwurm startet – wie immer – am Rosensonntag (2. März 2025) um 14.11 Uhr und zieht dann durch Sickingmühle. Anschließend findet bis 18 Uhr eine Open-Air-Party auf dem Schulhof der örtlichen Grundschule statt.
„Gerne möchten wir schon jetzt wieder alle Vereine und Gruppen zur Teilnahme aufrufen. Es müssen nicht immer die großen Karnevalswagen sein, wir freuen uns ebenso über kleine Fußgruppen (mind. vier bis sechs Teilnehmer), die in hübschen Kostümen an unserem närrischen Treiben teilnehmen möchten“, betont die Marlerin.
Anmeldungen zum Karnevalsumzug in Sickingmühle am 1. März 2025 sind auch jetzt schon möglich, bitte einfach formlos bei Birgit und Theodor Jacoby BT-Jacoby@t-online.de melden. Die vollständigen Anmeldeunterlagen, incl. Zugordnung, kommen dann per E-Mail zurück.