
Tausende Zuschauer säumen die Straßen in Sickingmühle, Hunderte machen selbst mit: Der Karnevalsumzug in Sickingmühle hat sich seit vielen Jahren zu einem der Highlights in der Veranstaltungsszene der Stadt Marl entwickelt. Zahlreiche Gruppen laufen und fahren am Rosensonntag durch die Straßen von Sickingmühle. Die Vorbereitungen für den diesjährigen Umzug am Sonntag, 2. März, um 14.11 Uhr laufen auf Hochtouren – bei Birgit Jacoby und dem gesamten Organisationsteam. Und natürlich auch in den vielen Gruppen, die sich beteiligen.
„Hollywood und Firlefanz – Wir feiern mit viel Toleranz!“ lautet das Motto, zu dem die Gruppen ihre Kostüme und Wagen gestalten. „Wir sind ein eher kleiner – dafür aber feiner Karnevalsumzug, an dem in erster Linie Familien und Kinder teilnehmen. Wir haben dieses Motto gewählt, weil wir uns wünschen, dass die Zuschauer und Teilnehmer sich mit viel gegenseitiger Toleranz und friedlich auf dem Umzug begegnen. Wir sind uns sicher, dass das unser aller gemeinsames Interesse ist“, begründet das Organisationsteam.

Das Sickingmühler Dreigestirn bilden in dieser Session Andre Koller, Jan Büscher und Manuel Thiel. Außerdem haben die Stadtverwaltung, der „große Marler Karnevalsverein – die Sternburger“, der Heimatverein Colonia, die Kindergärten von St. Franziskus, einige Musikgruppen und andere bereits ihre Teilnahme signalisiert. Das Thema „Hollywood“ hat aus Sicht des Organisationsteams erfreulicherweise auch weitere teilnehmende Gruppen inspiriert. Es gibt neue Anmeldungen unter den Marler Sportvereinen, zum Beispiel haben die Kanuabteilung des VFL Hüls und auch der Turnerbund Marl zugesagt.
Zwei Runden durch Sickingmühle
Darüber hinaus gibt es auch private Freundeskreise, die das Thema Karneval entdeckt und sich angemeldet haben. Aber mehr wird nicht verraten, der Auftritt soll schließlich eine Überraschung sein. Trotz des guten Rücklaufs ist sogar noch Platz für Nachzügler. Gruppen, egal ob als kleine Fußgruppe oder mit großem Karnevalswagen, können sich noch bis zum 21. Februar formlos bei Birgit oder Theodor Jacoby per E-Mail anmelden: BT-Jacoby@t-online.de. Dann gibt es vollständige Anmeldeunterlagen, inklusive Zugordnung per E-Mail zurück.
Der närrische Lindwurm startet um 14.11 Uhr an der Gartenstraße und zieht zwei Runden über die Alte Straße, Treibweg, zur Freiheit und Hammer Straße durch Sickingmühle. An der Kreuzung Hammer Str./Alte Straße löst sich der Zug auf. Anschließend findet bis 18 Uhr eine große Open-Air-Party auf dem Schulhof der Grundschule Sickingmühle statt.
Aktuell suchen die Organisatoren noch Geschäftsleute und Firmen, die soziales Engagement vor Ort für die Bürger aus Marl zeigen möchten. Zu diesem Zweck bieten sie eine Patenschaft für die Übernahme einzelner Kosten des Umzugs an. „Das können sowohl kleine Beträge, für den Einkauf des Wurfmaterials als auch große Beträge zur Finanzierung von Fanfarenkorps oder Verpflegungskosten für das leibliche Wohl nach dem Umzug sein“, heißt es aus dem Team.

Die Volksbank Marl hat bereits eine Patenschaft für den Einkauf der Karnevalsfähnchen übernommen. Wie im vergangenen Jahr werden für 2 Euro Ansteckfähnchen verkauft. Diese Anstecker werden neu aufgelegt und mit der aktuellen Jahreszahl versehen. Zuschauer, die eine fortlaufende Reihe von Fähnchen in Folge der Jahreszahlen sammeln, werden nach einer bisher noch nicht festgelegten Zeit dafür prämiert. Der Erlös aus dem Verkauf der Fähnchen wird für den Einkauf an Wurfmaterial genutzt – und kommt so wiederum allen zugute.
Größere Mengen der Anstecker, die während des Zugs verkauft werden, können auch vorab erworben werden. Wer das tun möchte oder als Sponsor eine Patenschaft übernehmen möchte, meldet sich bitte per Mail unter: bt-Jacoby@t-online.de.