
Jetzt geht es los: Für die Helfer der neuen Gruppe Klara‘s Antirost liegen die ersten Aufträge vor. Auf Initiative von Katrin Mrozek, Koordinatorin des Fördervereins Klara Hospiz, ist diese neue Form der Nachbarschaftshilfe besonders für ältere Menschen in Marl entstanden.
Am Dienstagnachmittag trafen sich die drei ehrenamtlichen Helfer Ludger Seidensticker, Ulrich Pukrop und Franz Nanni mit Katrin Mrozek, um sich auf die ersten zwei Einsätze vorzubereiten.
Die Gruppe besteht aus sieben Aktiven. Die erfahrenen Heim- und Handwerker kümmern sich in privaten Haushalten um kleine Reparaturen, die von Handwerksbetrieben nicht durchgeführt werden. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen, die in ihrem Umfeld niemanden haben, der für sie mal eben ein Bild aufhängt, den tropfenden Wasserhahn repariert, die Glühbirne in der Deckenlampe auswechselt oder kleine Reparaturen an Möbeln erledigt.
Einkäufe und Gartenarbeiten sowie regelmäßige Wartungen an Heizungen o. ä. werden nicht durchgeführt. Für eine Aufwandsentschädigung von fünf Euro kommen die Helfer ins Haus.
Vorbilder in Nachbarstädten
Die Marler Antirost-Gruppe hat bereits Vorbilder in den Nachbarstädten, zum Beispiel in Haltern am See. Mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern dort arbeitet die Marler Gruppe zusammen.
Anti-Rost Haltern am See – ein Angebot der Gemeindecaritas St. Sixtus – wurde 2013 als erste Anti-Rost-Initiative im Kreis Recklinghausen gegründet mit Unterstützung durch Anti-Rost Münster und Dülmen. Die Gruppe wuchs zwischenzeitlich auf bis zu 15 Mitglieder und erhielt bis 2019 jedes Jahr etwa 360 Anfragen. Aktuell besteht sie aus einer Frau und 13 Männern.
Seit 2015 gibt es auch die Gruppe Anti-Rost Herten, die in der Gemeinde St. Martinus ins Leben gerufen wurde. Sie startete im Mai 2015 und hat heute 21 Mitglieder (4 Frauen und 17 Männer). Bisher wurden in insgesamt 1700 Arbeitsstunden über 1600 Hilfeleistungen erbracht. Die Gruppe wurde 2020 mit dem Bürgerpreis der Stadt Herten ausgezeichnet.
Auch in Recklinghausen ist seit 2019 eine Anti-Rost-Gruppe aktiv. Nach zwei Jahren hat sich das Hilfsangebot in der Stadt Recklinghausen etabliert und ist im ersten Halbjahr 2021 bereits bei 165 Hilfsanfragen angekommen. Die Gruppe mit zehn Männern und drei Frauen hat auch in den Zeiten der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ihr Hilfsangebot offengehalten.
Klara‘s Antirost ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr erreichbar, unter Tel. 02365 – 6968076 oder Mobil: 0157 – 76334760.