Anmeldung für Ferienspaß Langeweile in den Sommerferien? In Marl ist einiges los!

Langeweile in den Ferien? Die muss in Marl kein Kind haben. Das Ferienspaß-Programm liegt nun vor. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Normalerweise sind die Anmeldungen eine Woche vor Ferienbeginn längst erledigt. Aber dass in diesem Corona-Jahr alles anders ist, merken Familien auch beim Ferienspaß-Programm. Das hat die Stadt Marl am Montag (28. Juni) veröffentlicht. Anmeldungen sind digital möglich. „Seit drei Wochen rufen mich Eltern an und fragen nach. Aber es ging einfach nicht schneller. Es dauert seine Zeit, bis alle Angebote geprüft sind“, sagt Magdalene Ostermann vom Jugendamt. Denn die 56 Aktionen, die Vereine, Kirchengemeinden oder Stadtteiltreffs über sechs Wochen anbieten, müssen den aktuellen Corona-Auflagen entsprechen.

Da es so lange gedauert hat, seien zum Teil auch schon Anmeldungen gelaufen. Das Angebot des Stadtsportverbands sei schon gut gebucht, weiß Magdalene Ostermann. Anmeldungen seien aber noch möglich. „Ich hoffe aber, dass jeder im Gesamtprogramm etwas für sich findet und dabei sein kann“, sagt die Ferienspaß-Koordinatorin. Kinder hätten gerade viel nachzuholen.

Ausflüge in den Wildpark Granat oder in den Kletterwald

Die Veranstalter hätten bei den Planungen vielfach darauf geachtet, dass die Aktionen draußen stattfinden. „Aber zum Glück dürfen wegen der niedrigen Inzidenzen auch Angebote drinnen stattfinden – bei Regen muss dann niemand zwingend raus“, so Magdalene Ostermann. Anbieter hätten auch im Blick gehabt, dass sie zum Beispiel keine Fahrten in riesige Vergnügungsparks organisieren, in denen sich Menschenmassen bilden könnten. Ausflüge in den Kletterwald Haltern, den Wildpark Granat oder auch zum Ketteler Hof gibt es aber.

Das Ferienspaß-Programm startet am Montag, 5. Juli, unter anderem mit der Aktion „Entdecke(r) Ma(r)l“ vom Maki-Mobil und mit einer Olympiade im Stadtteilbüro „MittelPunkt“. Auch die anderen Stadtteilbüros und Jugendzentren bieten in den Ferien Aktionen an, laden zu Spiel- und Basteltagen. „So haben Kinder die Möglichkeit, in ihrem Viertel oder Quartier bekannte Gesichter zu treffen und dort etwas zu machen“, sagt Magdalene Ostermann.

Wissen über Marl testen

Kinder dürfen sich auf eine Schnitzeljagd freuen, bei der sie ihr Wissen über Marl vertiefen können. Sie können die Natur entdecken oder auch an Workshops teilnehmen, die Jugendliche für sie organisieren – wie zum Beispiel bei den Angeboten von St. Franziskus auf dem Waldspielplatz am Merkelheider Weg. Das Forsthaus Haidberg bietet am 14. August die letzte Ferienspaßaktion.

Allgemeine Fragen zum Ferienspaß beantwortet Magdalene Ostermann vom Jugendamt der Stadt Marl unter Tel. (02365) 99- 2454 oder per E-Mail: Magdalene.Ostermann@Marl.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen