Mädchen beim Karate, Jungs beim Cheerleading Feriensportprogramm in Marl bringt viel Spaß

Dean Großkopf fängt ein Kind beim Cheerleading auf.
Dean Großkopf zeigt den Kindern, was man als Cheerleader bei der Stunt & Dance Company Marl lernen kann. © Jan Weffers
Lesezeit

Andre Mölleken vom Stadtsportverband Marl führt über das Gelände der Sportanlage an der Hagenstraße. „Das Feriensportprogramm findet jetzt zum fünften Mal statt“, erklärt der Geschäftsführer des Verbands. „Die Kinder kommen jeden Tag um 9.30 Uhr hierher und machen jeweils eine Stunde bei jeder Station mit.“ Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren können am Programm teilnehmen und verschiedene Sportarten ausprobieren.

Das Ferien-Sportprogramm kann auf ein großes Angebot zurückgreifen. „Jeden Tag haben wir hier vier Stationen, die Sportarten wechseln aber täglich“, sagt Andre Mölleken. „Heute haben wir zum Beispiel Fußball, Volleyball, Cheerleading und Budokan. Aber dann gibt es auch Sachen wie Hockey oder Taekwondo.

Auch Wassersport gehört zum Angebot

In der ersten Woche bis zum 21. Juni, findet das Programm auf der Sportanlage an der Hagenstraße statt. In der zweiten Woche wechselt der Standort zum Evonik-Sportpark am Badeweiher. Andre Mölleken freut sich auf die kommenden Tage. „Besonders stolz bin ich auf Freitag nächste Woche. Dann können wir den Badeweiher nutzen und auch Rudern, Kanufahren und Stand-Up-Paddling anbieten.“

Am Samstag, 28. Juli, treffen sich die Betreuer und Kinder dann noch einmal am Badeweiher. Von 11 Uhr bis 17 Uhr veranstalten sie dort ein abschließendes Spiel- und Sportfest.

Auch die Gruppenbetreuer und Stationsleiter freuen sich über das breite Angebot und die große Anzahl an Kindern, die jeden Tag kommen. Dean Großkopf ist nicht Betreuer für eine der vier Gruppen, sondern auch beim Stunt & Dance Company e.V. Mitglied. Deshalb kann er den Kindern beim Cheerleading gleich doppelt unter die Arme greifen. „Wir machen hier Übungen wie Radschlagen, Handstand, oder kleine Stunts.“

Volleyball-Trainerin Anna Freund (ganz rechts) betreut die Gruppen im Ferien-Sportprogramm auf dem Volleyballfeld.
Volleyball-Trainerin Anna Freund (ganz rechts) betreut die Gruppen im Ferien-Sportprogramm auf dem Volleyballfeld.© Jan Weffers

Geschlechterklischees gibt es keine

Ungewöhnlich sei, so Andre Mölleken, wie viele Jungs beim Cheerleading mitmachen. „Es geht darum, die Sportart kennenzulernen. Und zu sehen, dass es weitaus mehr ist als mit Pompons anzufeuern.“

Phoebe Bethmann zeigt den Kindern, was es mit Karate auf sich hat. Die junge Assistenztrainerin vom Budokan-Marl e.V. wechselt sich mit einem zweiten Trainer bei der Gruppenbetreuung ab. „Manche Kinder sind schon in einem Verein, aber es macht trotzdem allen zusammen hier sehr viel Spaß“, sagt sie.

Andre Mölleken zeigt eine Urkunde und eine Trinkflasche vom Ferien-Sportprogramm.
Am Ende des Ferien-Sportprogramms bekommen die Kinder eine Urkunde und ein Geschenk wie eine Trinkflasche.© Jan Weffers

Interessierte Eltern können ihre Kinder immer noch zum kostenlosen Ferien-Sportprogramm anmelden. Unter www.sport-in-marl.de sind der Programmplan sowie Anmeldemöglichkeiten zu finden. Eine Anmeldung gilt dabei immer nur für einen ausgewählten Tag. „Es sind jetzt auch noch genügend Plätze frei“, sagt Andre Mölleken. „Weil zum Beispiel Kinder krank sind oder in den Urlaub fahren.“

Wichtig: Teilnehmende Kinder müssen Sportbekleidung tragen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen