In Hüls steht jetzt ein mobiler Bücherschrank Lektüre zum Lesen und Weitergeben

Bürgermeister Werner Arndt und Hülser vor einem Bücherschrank.
Ein offener Bücherschrank für alle Menschen in Hüls: Jetzt ist er durch Hilfe des Verfügungsfonds Realität geworden. Bürgermeister Werner Arndt stöberte bereits mit Sandra Ottensmann (hinten links) und Till Mangel (hinten Mitte) vom Zentrenmanagement Hüls, Steven Knoke (links) von der städtischen Wirtschaftsförderung, Till Mangel (hinten Mitte) sowie dem WiLLmA-Team mit Johanna Krötz (rechts), Jonas Elsner und Silvana Sausse im Bücherschrank. © Pressestelle der Stadt Marl
Lesezeit

Der Verfügungsfonds „Von Hüls für Hüls“ macht es möglich: In Hüls steht nun ein Bücherschrank. Die 16-jährige Jona Hauke hat das Projekt für Marl initiiert, in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen der Stadt Marl. Der Verein WiLLmA Marl e. V. hat den Antrag zum Bücherschrank gestellt und die Idee der jungen Marlerin auch umgesetzt.

Bücherschrank und Fahrradservicestation

Der mobile, offene Bücherschrank für Hüls ist zu den Öffnungszeiten der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung an der Friedrichstraße 24 frei zugänglich. Er soll sowohl den Austausch als auch das soziale Miteinander, insbesondere den Gedanken des Gebens und Nehmens, fördern. Das System eines öffentlichen Bücherschrankes ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich wieder heraus. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Neben dem neuen Bücherschrank hat der Stadtteil dank des Verfügungsfonds nun auch eine Fahrradservicestation. Auf dem Hülser Marktplatz finden Marler nun Flickzeug, Pumpen und andere Hilfsmittel, um ihre Fahrräder schnell wieder fahrbereit zu machen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen