Paracelsus-Klinik Marl Dr. Ludger Springob weckt mit Fotos Erinnerungen von Palliativpatienten

Porträtfoto von Dr. Ludger Springob.
Dr. Ludger Springob, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin an der Marler Paracelsus-Klinik, hat das Projekt "Erinnerung und Teilhabe" für demente und bettlägerige Patienten gestartet. © Knappschaft Kliniken Vest
Lesezeit

In der Paracelsus-Klinik (Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl) setzt ein neues Projekt auf die heilende Kraft von Erinnerungen. Dr. Ludger Springob, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und der Klinik für Palliativmedizin, hat das Projekt „Erinnerung und Teilhabe“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, dementen und bettlägerigen Patienten durch die Projektion von Familienfotos besondere Momente zu schenken.

Durch den Einsatz eines Beamers, der auf dem Nachttisch platziert wird, können persönliche Fotos der Patienten an die Wand oder Zimmerdecke projiziert werden. Diese visuellen Erinnerungen sollen nicht nur schöne Momente längst vergangener Tage zurückbringen, sondern auch schmerzliche Empfindungen für eine Weile in den Hintergrund treten lassen. Die Projektion biete zudem positive Effekte auf den Tag-Nacht-Rhythmus der Patienten, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses.

Die Fotos werden in der Regel über das Handy der Patienten auf den Beamer übertragen. „Eher verschlossene Patienten blühen für einen Moment auf und erzählen lustige Anekdoten, die ihnen beim Anschauen der Bilder wieder einfallen“, sagt Bianca Jamin, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin. Eine Ausweitung der Bilderprojektion auf weitere Stationen ist bereits in Planung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen