Bezirks- und Schwerpunktdienst der Polizei in Marl Peter Fahnenbrock übernimmt die Leitung

Polizeihauptkommissar Peter Fahnenbrock und Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen stehen vor einem Polizeitransporter.
Polizeihauptkommissar Peter Fahnenbrock, hier im Foto mit Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen, ist neuer Leiter des Bezirks- und Schwerpunktdienstes. © Lena Siebert/PP Recklinghausen
Lesezeit

Polizeihauptkommissar Peter Fahnenbrock ist nun – so die offizielle Bezeichnung – Leiter des Bezirks- und Schwerpunktdienstes (BSD) Marl. Er tritt die Nachfolge von Polizeihauptkommissar Mark Kiehne an.

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen lobte die umfassende Erfahrung von Fahnenbrock: „Seine verschiedenen Verwendungen im Streifendienst, in der Aus- und Fortbildung sowie als Führungskraft im Polizeipräsidium Recklinghausen spiegeln die Erfahrung wider, die er jetzt in den BSD mitbringt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie dankte außerdem dem bisherigen Leiter Mark Kiehne für seine sehr gute Arbeit in Marl und, dass er „Anknüpfungspunkte für seinen Nachfolger geschaffen hat.“

Einstieg bei der Polizei vor 30 Jahren

Fahnenbrock, der in Datteln aufgewachsen ist, lebt seit 25 Jahren in Recklinghausen. Der 55-Jährige begann 1995 im gehobenen Polizeidienst und machte 1998 sein Fachhochschuldiplom. Ein Jahr später wechselte er für sieben Jahre zur Bereitschaftspolizei-Hundertschaft in Gelsenkirchen. Dort arbeitete er auch als Trainer und schließlich als Gruppenführer. Von 2006 bis 2014 lehrte er am Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW in Brühl. Danach ging es für sechs Jahre zur Polizeiwache Recklinghausen als stellvertretender Wachdienstführer und dann als Wachdienstführer erst nach Datteln und 2021 nach Bottrop.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen