
Besonders im alten Stadionbereich sind erste Veränderungen sichtbar. „Der Rückbau der Tribünen ist abgeschlossen“, sagt Baudezernentin Andrea Baudek. Im ersten Bauabschnitt werden die Böden im Stadionbereich bearbeitet und Wege umgestaltet. Insgesamt wurden 3.500 m³ Unterbau geliefert. Zudem pflanzt die Stadt 60 neue Bäume, darunter Schwarz-Erlen und Hainbuchen.
Derzeit erfolgt die Verlegung von Kabeltrassen für die Beleuchtung, der Einbau von Tragschichten und die Bedeckung von Oberböden. Natursteinpflaster wird entlang des Hauptweges verlegt, dort entstehen auch Sitzbereiche. Der zweite Bauabschnitt im Volkspark Marl soll Ende des Jahres beginnen, dabei ist der Neubau von sechs Brücken vorgesehen. Der zentrale Platz im Park soll ebenfalls umgestaltet werden.
Barrierefreier Spielplatz
Außerdem soll ein barrierefreier Spielplatz mit den Themenbereichen Feuer, Wasser, Luft und Erde entstehen. Bodenbeläge und Geräte werden entsprechend gestaltet.
Die Sanierung des Volksparks wird als Teil der IGA 2027 mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ unterstützt. Insgesamt stehen 4,9 Millionen Euro bereit, davon 4,4 Millionen Euro aus Bundesmitteln und 500.000 Euro aus dem städtischen Haushalt.
Weitere Informationen auf: www.marl.de/volkspark