
Am Vortag des Anti-Kriegstages ruft die Initiative am Samstag, 31. August, von 11.55 Uhr bis 12.30 Uhr auf den Bürgersteigen rund um die Kreuzung Herzlia-Allee, Bergstraße und Rappaportstraße Marlerinnen und Marler dazu auf, sich schweigend an der Bürgersteig-Aktion zu beteiligen. Kundgebungen und Redebeiträge finden nicht statt. Die Aktiven der Initiative „Wege zum Frieden“ schließen sich der Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Anti-Kriegstag 2024 an. Ihr Ziel: das Friedensgebot der Bundesrepublik mit Leben zu füllen und die kriegerische Gewaltspirale zu durchbrechen.
Nein zu Atomwaffen!
Weltweit steige die Zahl einsatzbereiter Atomwaffen. Mit 2,4 Billionen US-Dollar (2.144.160.000.000 €) sind die globalen Rüstungsausgaben so hoch wie nie. Immer mehr Länder würden in alte Denkmuster zurückfallen und auf bewaffnete Interventionen und militärische Unterstützung setzen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten müsse es statt um Waffenlieferungen und Diskussionen über Kriegstüchtigkeit um das Friedensgebot der deutschen Verfassung gehen. Die Forderungen lauten konkret: „Wir sagen Nein zu weltweiten Atomwaffen. Wir wollen keine Stationierung von Waffensystemen in Deutschland. Wir fordern ein, weltweit alle kriegerischen Auseinandersetzungen einzustellen!“