Marler Bürgerstiftung bittet zum Frühlingsfest Gala mit großem Büfett für das Klara Hospiz

Eine Frau und ein Mann halten Prospekte in der Hand.
Laden zum Frühlingsfest ins Eventzentrum.NRW ein: Uta Heinrich (Vorsitzende Marler Bürgerstiftung) und Wilhelm Grothus (Förderverein Klara Hospiz). © Patrick Köllner
Lesezeit

Falls Sie Interesse an einem großen Galaabend in festlichem Ambiente mit Büfett vom Allerfeinsten haben und dafür nicht so weit fahren möchten, sollten Sie sich das Frühlingsfest der Marler Bürgerstiftung dick im Kalender anstreichen. Am Samstag, 25. März, lädt die Stiftung zu einer festlichen Veranstaltung in das Eventzentrum.NRW an der Gräwenkolkstraße 85-87 ein. Geplant ist laut der Stiftungsvorsitzenden Uta Heinrich ein herausragendes gesellschaftliches Ereignis.

Sehen und gesehen werden

„Wir stellen uns eine schöne Veranstaltung vor, bei der man Leute kennt und treffen kann“, sagt Uta Heinrich. Dazu passend soll der Saal frühlingshaft geschmückt werden. Auf den Einlass um 19 Uhr folgen um 20 Uhr Dinnermusik und Büfetteröffnung. Bei der angekündigten Auswahl bleiben kaum Wünsche offen. Serviert werden unter anderem Antipasti wie mit Mandeln gefüllte Oliven sowie würzige Pesto- und Wasabi-Käsewürfel. Der kalte Büfettteil besteht aus Mini-Texas-Burgern und Wraps, Melonenschiffchen mit Lachsschinken, Mettwürstchen frisch aus dem Rauch und vielem mehr.

Eine Gruppe von Menschen kündigt eine Veranstaltung an.
Auf das Frühlingsfest am 25. März freuen sich (v.l.) Kathrin Mrozek (Förderverein Klara Hospiz), Uta Heinrich (Vorsitzende Marler Bürgerstiftung), Susanne Bee (Werbegemeinschaft Hüls), Matthias Pothmann und Annette Overbeck (Marler Bürgerstiftung), Dr. Ulrike Bertlich (Vorsitzende Klara Hospiz) und Hüseyin Yigitoglu (Geschäftsführer Eventzentrum.NRW). © Julia Müller

Große Auswahl

Außerdem gibt es vier Salatvariationen: Sommerlicher Blattsalat, Lauchsalat, italienischer Tortellinisalat und Weißkrautsalat. Im warmen Büfettteil warten auf die Gäste unter anderem ein vor Ort tranchierter Königsputer mit Johannisbeersauce, Mini-Rinderrouladen, geräucherter Nussschinkenbraten, Lasagne, Eierspätzle, Kartoffelgratin und geschmorrte Champignons. Dazu werden Brot und Dips gereicht. Die Dessertauswahl besteht aus Obstsalat, Herrencreme, Balsamico-Kirschragout und Cappuccino mit Espresso-Note.

Wer nach dem Schlemmen nicht allzu voll ist, kann sich ab 21 Uhr auf die Tanzfläche wagen. Dann spielt die Partyband „Showtime Company“ Walzer, Tango, Top-40-Hits und beliebte Ohrwürmer. Natürlich dürfen sich Gäste auch Lieder wünschen.

Erlös für Klara Hospiz

Bei aller Freude, die das Frühlingsfest den Besuchern vermitteln soll, gibt es einen ernsten Hintergrund. „Der Erlös dient der Finanzierung des Klara Hospizes“, teilt Uta Heinrich mit. Nachdem allein der Bau am Lipper Weg vier Millionen Euro verschlang, stehen weitere Investitionen an. Mit der Gala soll vor allem die Gestaltung der Gartenanlage vorangetrieben werden. „Insgesamt haben wir 1381 Pflanzen geplant“, sagt Wilhelm Grothus vom Förderverein. Benötigt wird außerdem ein Garten- bzw. Gerätehaus. Die Gesamtkosten dafür liegen bei ca. 40.000 Euro.

Name gesucht

Die Anlage soll aber nicht nur den Hospiz-Gästen den Aufenthalt verschönern. „Der Garten ist öffentlich“, so Wilhelm Grothus. Für den guten Zweck findet während der Gala eine Tombola statt. Zu gewinnen gibt es ein Essen für zwei Personen bei Sterne- und Fernsehkoch Björn Freitag in Dorsten, eine Ballonfahrt, eine Brauereibesichtigung und mehr. Gesucht wird allerdings noch ein Name für den Garten. Dazu traf der Verein bereits eine Vorauswahl.

Zur Auswahl stehen Garten der Herzlichkeit, Garten des Lebens, Garten der Lebensfreude, Klaras Garten und Klaras Grüne Oase. Die Online-Abstimmung läuft bis zum 17. März auf https://klara-hospiz.de/mitmachen-gewinnen-gartenname-klara-hospiz/. Wer zu den Wählern des Gewinners zählt, kann auf zwei Eintrittskarten für das Frühlingsfest hoffen. Karten zum Preis von 69 Euro (inkl. Büfett und Sektempfang) gibt es im Klara Hospiz (Lipper Weg 5), per E-Mail an info@marlerbuergerstiftung.de und Tel. 02365/605260. Getränke wie Bier von Veltins sind nicht im Preis enthalten. Weitere Infos auf www.frühlingsfest-marl.de.

Das Frühlingsfest folgt der Tradition der Stadtgartenfeste. Aufgrund von Corona pausierte die Veranstaltung drei Jahre lang. Die Marler Bürgerstiftung gewann zur Unterstützung Sponsoren wie die Eon-Tochter Westenergie, Sparkasse und Volksbank sowie die Gärtnerei Gehron und Ciko Events.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen