Fußball-EM Marler fiebern mit und haben viel Grund zum Jubeln

Jubel über das dritte Tor der deutschen Mannschaft in der Manhattansportsbarin Marl-Hüls. © Ralf Deinl
Lesezeit

In der Manhattan-Sportsbar in Marl-Hüls blieb am Samstag beim EM-Spiel der deutschen National-Elf kaum ein Platz frei. Bei strahlendem Sommerwetter ließ das Spiel der deutschen Mannschaft die Laune weiter steigen. Jedes Tor wurde bejubelt, passend zum Fußball gab es Grillwurst zum kühlen Bier.

Streifenwagen an der Kreuzung

Ein Streifenwagen der Polizei bezog nach dem Spiel vorübergehend Posten an der Kreuzung Bergstraße/Lipper Weg. Dort hatten sich in den Jahren vor Corona immer wieder viele Fans nach Spielen der deutschen Mannschaft versammelt und dabei manchmal auch den Verkehr lahmgelegt oder Anwohner mit ihrem Lärm belästigt.

Die Polizei ging nach dem Fußballspiel an der Kreuzung Bergstraße/ Lipperweg in Position. Es blieb ruhig. © Ralf Deinl © Ralf Deinl

Wenige Autos mit Fahnen

Am Samstagabend gab es für die Beamten nichts zu tun. Wenige Autos mit Fahnen fuhren vorbei, der ein oder andere probierte seine Autohupe aus. Insgesamt war es ruhig.

Rudelgucken ist auch in Zeiten von Corona in kleinem Rahmen möglich. Zur Fußball-EM öffnen viele Marler Biergärten ihre Tore für Fußballfans. Unter anderem sind Noah‘s Place am Marler Stern und Drewer&Scheer in Sickingmühle dabei. Auch die kommenden Spiele werden dort für Gäste gezeigt.

Massen-Szenen, wie sie von früheren Welt- oder Europameisterschaften auch in Marl bekannt waren, gibt es unter Corona-Bedingungen natürlich nicht. Aber allmählich wächst in der Stadt das Fußballfieber.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen