Marler Künstlerduo bringt die Insel Föhr zum Leuchten Sieben Lichtprojektionen an sieben Tagen

Das Marler Künstlerduo Rolf Arno Specht und Mareike Helbing.
Sieben Tage lang ließ das Marler Künstlerduo Rolf Arno Specht und Mareike Helbing die Insel Föhr leuchten. © Ralf Deinl
Lesezeit

Zum vierten Mal fand die „Föhrer Lichterwoche“ statt. In der Woche vom 23. bis zum 29. Oktober gab es an sieben Orten auf der Nordsee-Insel Lichtprojektionen des Marler Künstlerduos „Kystlys“ (Rolf Arno Specht und Mareike Helbing) zu bestaunen. An jedem Tag leuchteten von 19 bis 21.30 Uhr bekannte Orte auf der Insel.

Dabei waren das Gymnasium Eilun Feer Skuul in Wyk, die St.-Nicolai-Kirche in Boldixum, der Wyker Fischmarkt mit Oldtimern, das Museum Kunst der Westküste in Alkersum, die Straße Prästers Jaat mit typischen Reetdachhäusern in Süderende, die Kartbahn FöhrRing in Wyk und das Adventure Golf in Borgsum.

„Ein paar der Orte waren schon bei vergangenen Ausgaben der Föhrer Lichterwoche dabei, aber ein Besuch dort lohnt sich trotzdem“, sagte Organisator Zag Below von der FTGVeranstaltungsabteilung vorab. Erstmals gab es an jedem der Orte neben den Lichtprojektionen auch ein Rahmenprogramm.

Außerdem richtete die Föhr Tourismus GmbH in der Lichterwoche wieder einen Fotowettbewerb auf Facebook und Instagram aus. Eine Jury suchte sich dabei die besten drei Motive der beleuchteten Orte aus.

Die beiden Marler zeigen ihre Lichtinstallationen zurzeit auch bei „Recklinghausen leuchtet“. Als nächstes lassen Rolf Arno Specht und Mareike Helbing am 12. Januar im Rahmen der City Lights 2023 die Zeche Consolidation Schacht 8 in Gelsenkirchen im besonderen Licht erstrahlen.

Die St.-Nicolai-Kirche auf Föhr erstrahlt in blau und magenta.
Es ist ein Spektakel für Einheimische und Touristen. Das Marler Duo „Kystlys“ lässt die Insel Föhr abends und nachts in vielen Farben erstrahlen.© Ralf Deinl
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen