Fashion Outlet Marler Stern: Zwölf neue Geschäfte ziehen ein

Das Fashion Outlet im Marler Stern wächst weiter: Zwölf neue Mieter eröffnen ihre Läden am 14. Mai. © Julia Dziatzko
Lesezeit

Zwölf neue Geschäfte planen die Eröffnung im Marler Stern am Freitag, 14. Mai: Das Fashion Outlet Marl in der oberen Ladentage wächst, und die Namen der einziehenden Mieter dürften nicht nur Marler frohlocken lassen, sondern auch Schnäppchenjäger aus den umliegenden Städten.

Kristofer Jürgensen, Geschäftsführer der Outlet Evolution Services GmbH, bestätigt die Nmane nur zu gern, die Neugierige an den chic gestalteten Fassaden ablesen können: Wellensteyn („beliebtester Jackenlieferant des deutschen Handels“), Only (Damenmode), Gerry Weber (Damenmode), Camel Active („vor allem ‚Herren-outer wear‘ – also alles, was drüber getragen wird“), Calmar (Herren- und Damenmode), Tom Tailor (Damenmode), Tamaris (Damenschuhe), Mustang Jeans, Alfi Thermos (Isoliergefäße), Ravensburger (Spiele), Hiltl („Hosen mit super Qualität“) und Bugatti (Schuhe).

Click und Meet muss möglich sein

„Vielleicht geht es bei einigen sogar schneller als bis zum 14. Mai“, kündigt Kristofer Jürgensen an. Feststeht aber, dass die Eröffnungen erst dann Sinn machten, wenn im Einzelhandel zumindest wieder „Click and Meet“ – also Terminshopping mit Negativtest – möglich sei.

Nur Lindt blieb geöffnet

Zuletzt hatten bis auf den Lindt-Shop, der mit seinem Süßwarensortiment unter den Bereich Lebensmittel fällt – alle Geschäfte geschlossen. Das Prinzip „Click und Collect“ lohne sich für die Mieter nicht, berichtet Kristofer Jürgensen. „Wer wann öffnet, ist tagesaktuell auf unserer Homepage nachlesbar“, erklärt der Geschäftsführer.

Nächste große Eröffnung erst im vierten Quartal

Nicht mehr in der Ladenzeile werden Kunden das Geschäft Haupt finden. Dort zieht nun Bugatti ein. „Wir hatten mit Haupt einen Mietvertrag, der nur über kurze Zeit lief. Das war eine spezielle Lösung, mehr kann ich dazu nicht sagen“, so Kristofer Jürgensen.

Die weitere Planung des Outlet-Ausbaus stehe grundsätzlich, liege aber pandemiebedingt auf Eis. Die ursprünglich angekündigte nächste große Teileröffnung im September wird nicht stattfinden, sondern sich um zwei, drei Monate in das vierte Quartal des Jahres verschieben.

„Unternehmen haben grundsätzlich großes Interesse daran, nach Marl zu kommen. Aber aktuell werden Verträge ungern unterschrieben. Dafür müssen erst einmal die Inzidenzen stabil und Perspektiven da sein“, sagt der Geschäftsführer.

In den Umbau des ehemaligen Karstadt-Komplexes über Edeka, Aldi und Action werde ein mittlerer siebenstelliger Betrag investiert, um hier auf 6000 Quadratmetern unter dem Parkdeck weitere 20 Läden unterzubringen.

„Die Größe kann man aktuell entlang der Front nicht sehen, ein Teil der Geschäfte wird an einer Seitenmall liegen und über einen Flur zugänglich sein“, so Kristofer Jürgensen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen