Nacht der offenen Kirchen Saxofon-Klänge und Licht-Inszenierungen am Altar

Das Saxophon-Quartett des jungen Blasorchesters spielte zur Nacht der offenen Kirchen in der St. Josefskirche an der Bergstraße.
Das Saxophon-Quartett des jungen Blasorchesters spielte zur Nacht der offenen Kirchen in der St. Josefskirche an der Bergstraße. © Ralf Deinl
Lesezeit

Unter dem Motte „Open Gates“ luden vier Kirchen der Gemeinde Edith Stein, St. Bartholomäus, St. Bonifatius, St. Georg und St. Josef, zur ersten Nacht der offenen Kirchen ein.

St. Bartholomäus in Polsum bot am Freitag von 19 bis 23 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehörten Taizé-Gesänge, ein Rückblick auf die Kirchengeschichte in Bildern, Kirchenführungen und der Auftritt des Gesangsensembles Polsum InTakt. Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, gemeinsam eine Leinwand zu gestalten, die jetzt als Kunstwerk in der Kirche zu sehen ist.

Zu Meditation in der Kirche bei Kerzenschein lud die Kirche St. Bartholomäus in Brassert ein. Zu jeder halben Stunde wurden Geschichten und Texte vorgelesen, die zur Andacht und Meditation anregen sollten. Für die Besucherinnen und Besucher gab es individuelle Kerzen zum Mitnehmen. Vor der Kirche wurde am offenen Feuer Tee ausgeschenkt.

Mit einem umfangreichen Musikprogramm lockte die Kirche St. Josef an der Bergstraße. Mit dabei waren unter anderem das Marler Duo Gitarre Pott unplugged and Friends sowie Posaunenensemble und das Saxofon-Quartett des jungen Blasorchesters Marl. Es gab Klaviermusik, Orgelklänge mit Querflötenmusik und mehr.

Die Kirche St. Georg in Alt-Marl präsentierte sich mit einer ungewöhnlichen Lichtinszenierung rund um den Taufstein als ältestes Inventar der Kirche. Für eine besondere Atmosphäre sorgten auch meditative Musik, Betrachtungen und Impulse.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen