
Für Kunden ist klar: Das Tragen einer Maske ist bis zum Tisch Pflicht. Zudem muss ein offizieller negativer Schnelltest vorliegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Bei vollständig Geimpften muss die zweite Impfung mindestens 14 Tage zurückliegen. Corona-Genesene weisen einen positiven PCR-Test vor, der mindestens 28 Tage alt und nicht älter als 6 Monate ist.
Mit Blick auf den Wetterbericht für Pfingsten – angesagt ist wechselhaftes Wetter mit Regen und niedrigen Temperaturen – hat Kader Gül, Betriebsleiter des Hotel und Gastroparks Loemühle, entschieden: „Wir machen nicht vorzeitig auf. Den ganzen Mai haben wir schon kein schönes Wetter, deswegen wird sich bei uns in der Außengastronomie Pfingsten nichts tun.“
Spontan möglich, den Schankwagen zu öffnen
Er denkt darüber nach, eventuell am Folge-Wochenende Ende Mai den Außenbereich zu öffnen. „Spontan ist es bei uns möglich, die Terrasse für Kaffee und Kuchen zu öffnen, oder auch den Schankwagen“, sagt Kader Gül.
Er hofft, dass der Inzidenzwert für das Kreis-Gebiet spätestens am 1. Juni dauerhaft unter 50 liegt. „Dann könnten wir auch Innen-Gastronomie anbieten“, weiß Kader Gül. Und sagt abschließend: „Wir sind vorbereitet, das Wetter aber nicht.“
Gastronomie Lenz bleibt geschlossen
Ebenfalls über Pfingsten bleiben die Pforten der Gastronomie Lenz in Polsum geschlossen. Auf der Webseite heißt es: Gerne hätten wir bereits zu Pfingsten unsere (Außen-) Tore für euch geöffnet, aber leider macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es wäre einfach schade, bei Regen, Wind und ungemütlichen Temperaturen den Neustart zu feiern anstatt bei ausgelassener Stimmung in entspannter Atmosphäre. Nach so vielen Monaten kommt es jetzt nicht auf wenige Tage oder Stunden an.“
„Wir wollen komplett hochfahren“
Noch nicht am 21. Mai gibt‘s im Restaurant „Zum Schwatten Jans“ Außen-Gastronomie – wohl aber ab Samstag (22.5.). „Wir hatten jetzt etliche Monate zu und wollen nun komplett hochfahren“, sagt Betreiber Franz Vortmann. Er meint, dass die Inzidenzwerte weiter heruntergehen werden. „Hoffentlich können wir den Innenbereich bald öffnen“, sagt Franz Vortmann. Der Außerhaus-Service am Wochenende bleibt weiterhin bestehen.
„Wir öffnen am Freitag“, verkündet Holger Scheer, Chef der Gaststätte Müllerin. Viele Leute hätten ihn bereits darauf angesprochen, vorbei zu kommen. „Wir haben es überdacht, machen Pfingsten auf. Danach schauen wir mal“, sagt Holger Scheer. „Ich hatte gehofft, dass wir mit dem Öffnen warten, bis die Inzidenz noch weiter fällt.“ Der Marler hat Bedenken, dass die Zahl der Corona-Erkrankten wieder steigen und so die Gastronomie erneut geschlossen werden könne.
Noah‘s Place öffnet erst in der nächsten Woche
Keinen offiziellen Außenbereich hat das Hotel-Restaurant Lipper Hof. Deswegen hofft Inhaber Boris Jacimovski, dass der Inzidenzwert dauerhaft auf unter 50 fällt. „Dann können wir im Innenbereich öffnen, vielleicht Anfang Juni“, sagt Boris Jacimovski.
Geschlossen über Pfingsten bleibt Noah‘s Place am Marler Stern, obwohl Mitarbeiter schon am Donnerstag eifrig werkelten. „Wir werden am 27. Mai öffnen“, sagt Betreiber Uwe Suberg. Zudem wird der Außenbereich erweitert um 60 Plätze. „Dann haben wir insgesamt 240 Sitzplätze“, sagt Uwe Suberg.
Baustelle an Herzlia-Allee bis Freitag
Derzeit noch Baustelle ist die Gastro-Meile an der Herzlia-Allee. Auf einer Streckenlänge von knapp 500 Metern werden rund 280 Tonnen Material verbaut. Die Fahrbahndecke soll am Donnerstagabend fertig werden.

Am Freitag werden Fugen am Rand und in der Fahrbahnmitte sowie die Markierungen aufgebracht. Die geplante Freigabe ist Freitagnachmittag. Das Cafe Del Sol an der Herzlia-Allee kündigt auf der Webseite an, dass am Freitag die Terrasse geöffnet wird.