
Am Freitag (27.06) führten der Bezirks- und Schwerpunktdienst des Polizeipräsidiums Recklinghausen und der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Marl Kontrollen im Innenstadtbereich und am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) durch.
Gemischte Teams patrouillierten zu Fuß, sprachen mit Bürgern und Kaufleuten und gaben Präventionstipps gegen Taschendiebstahl und Ladendiebstahl. Am ZOB wurden Kontrollen zur Bekämpfung von Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität sowie der Raser- und Tuningszene durchgeführt.
Unterstützung erhielten die Beamten durch einen Diensthundeführer mit Hund. Etwa 20 Bürger nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit der Polizei vor Ort. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen betonte, man nehme die Ängste der Menschen ernst und halte durch wiederkehrende Einsätze den Kontrolldruck hoch.
Der Einsatz dauerte von 14 bis 21 Uhr. Im Zuge der Kontrollen überprüfte die Polizei fünf Personen und 15 Fahrzeuge. Insgesamt konnten 23 Verstöße festgestellt werden: 19 Mal wurden Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit zur Kasse gebeten. In zwei Fällen war die Geschwindigkeitsüberschreitung höher, hier mussten laut Polizei „Ordnungswidrigkeitenanzeigen“ geschrieben werden. Ein Autofahrer habe ein Stoppschild missachtet, ein weiterer eine Anzeige bekommen, weil ein Sicherheitsgurt nicht angelegt war.