„Rally-Obedience“, Personensuche und Parcours Marler trainieren mit ihren Hunden

Die Mitglieder und Vierbeiner des DVG stehen vor einem Zaun.
Die Mitglieder und Vierbeiner des DVG freuen sich auf das nächste Hunderennen: (v. l.) Kerstin Gloger mit Hündin Berta, Birgit Weyrauch mit Yoshi und Louka, Jutta Kotzur mit Yara, Martina Christensen mit Hündin lima und Jürgen mit Hund Spotify. © Vivien Caspers
Lesezeit

Der DVG MV Marl-Sickingmühle besteht aus 37 Mitgliedern, die mit ihren Hunden regelmäßig zusammen trainieren. Auf der Trainingswiese, umrandet von vielen hohen Bäumen, stehen verschiedene Schilder mit Anweisungen und Kommandos. „Wir starten mit der Übung: Mein Hund kann“, erklärt Kerstin Gloger, Mitglied des Vereins. Jürgen sucht sich ein Schild aus und führt die Anweisung aus. Fellnase Spotify fixiert sein Herrchen und folgt seinen Schritten, danach muss er sich neben Jürgens Fuß setzen. Vor Freude springt Spotify an seinem Herrchen hoch, obwohl dieser noch kein Kommando gegeben hat: „Ja also mein Hund kann scheinbar nicht“, sagt er lachend und die anderen stimmen mit ein.

HUnd und Mensch machen Parkour auf einer Wiese.
Vierbeiner Spotify hat seine ganze Aufmerksamkeit auf sein Herrchen gerichtet.© Vivien Caspers

Die Vereinsmitglieder machen „Rally-Obedience“. Birgit Weyrauch ist erste Vorsitzende des Vereines und erklärt diese neuere Hundesportart: „Bei Rally Obedience steht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund im Vordergrund. Mit dem Parkour wird die Aufmerksamkeit der Hunde gesteigert“. Das Schöne daran sei, dass das Training völlig altersunabhängig ist. „Sobald die Hunde Grundkenntnisse haben, kann trainiert werden. Auch ältere Hunde können hier noch gefordert werden“, führt Birgit Weyrauch aus.

Personensuche und Begleithundeprüfung

Neben den eher klassischen Übungen steht auf dem Trainingsplatz noch spezielleres Training auf dem Programm. „Wir machen donnerstags Fun Parcours mit Tunneln, Schnüffelarbeiten und Tricks. Mittwochs findet Mantrailing, also Personensuche statt“, sagt die Vorsitzende. „Dabei wird anhand von Gerüchen die Person gesucht. Das ist sehr fordernd für die Tiere“, ergänzt Birgit Weyrauch. Eine Welpenschule gibt es in Sickingmühle nicht, dafür werden Hunde für Begleithundeprüfungen ausgebildet.

„Die Prüfungen für Begleithunde bestehen aus drei Abteilungen. Der Fährte, Unterordnung und Schutzdienst sowie Verteidigung“, führt die zweifache Hundebesitzerin aus. Rassen, wie etwa der deutsche Schäferhund, der Rottweiler und der deutsche Boxer, haben deutliche Vorteile bei der Gebrauchshundeprüfung. Trotzdem sind alle Hunde zu den verschiedenen Trainingseinheiten willkommen. „Wir bieten offenes Training, auch für Nicht-Mitglieder an“, sagt sie abschließend.

Hunderennen „Run for fun“

Ein Hund rennt
Das Hunderennen beim DVG Marl-Sickingmühle im vergangenen Jahr.© Ralf Deinl

Neben Hundesportturnieren werden auch Hunderennen auf dem Trainingsplatz ausgerichtet. Am Samstag, 7. September, findet ab 12 Uhr das 23. Hunderennen in Sickingmühle statt. Vor Ort können die Hundehalter ihre Fellnasen anmelden oder vorab eine E-Mail an hunderennen@hundesport-marl.de senden. In der E-Mail sollten Hunderasse, Größe und Alter angegeben werden. Die Startgebühren liegen bei 10 Euro. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es verschiedene Stände und eine Tombola mit über 500 Gewinnen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen