
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Marl am Tag der Städtebauförderung und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 10. Mai, ein, an exklusiven Führungen über die Baustellen des Rathauses und des kulturellen Begegnungs- und Erlebniszentrums Marschall 66 teilzunehmen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Insgesamt vier einstündige Führungen werden von der Stadt angeboten, jeweils um 10 und 12 Uhr. Maximal 15 Personen können an den einzelnen Führungen teilnehmen. Anmeldungen per E-Mail an tds@marl.de müssen Vor- und Nachnamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die gewünschte Teilnehmerzahl (max. 2) umfassen. Die Anmeldung ist erst mit Erhalt einer Bestätigung abgeschlossen. Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Treffpunkt für die Rathausführungen ist an der Schranke des Baustelleneingangs auf dem Rathausparkplatz (Zufahrt über Adolf-Grimme-Straße). Die Baustelle ist aus Sicherheitsgründen nicht barrierefrei, daher für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet. Teilnehmer sollten festes Schuhwerk tragen, während Helme bereitgestellt werden. Kinder ab zehn Jahren können in Begleitung ihrer Eltern mitgehen. Haustiere sind auf der Baustelle nicht erlaubt. Der Treffpunkt für Marschall 66-Führungen ist am Eingang der Kampstraße. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad wird für beide Führungen empfohlen.
Kunst im öffentlichen Raum
Im Glaskasten der Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen zeigt die Stadt Marl eine Ausstellung mit Fotos zur Rathaussanierung und zu Marschall 66 von Susan Feind. Zusätzlich werden Entwurfspläne zur Neugestaltung der Freiflächen in der Stadtmitte (z.B. Friedenspark) präsentiert. Die Ausstellung ist rund um die Uhr durch die Glasfront als Kunst im öffentlichen Raum sichtbar.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Städte- und Gemeindebund.
